Druckgrafik (allgemein)
Illustrirte Frauen-Zeitung: historische Kleidung 1787 bis 1813
„XX. Jahrgang, Heft 1. — 1. Jannuar 1893; Pl. 974. Illustrirte Frauen-Zeitung. 1. Mädchentracht (1787). Langer Batist-Rock über Taffet. Geschlitztes Corset aus Seide mit Rückenschluss. Batist-Bluse mit Falbeln und kurzen Aermelchen. 2. Knaben-Tracht (1787). Weite, halblange Beinkleider aus Tuch. Offene Tuch-Jacke mit abstechendem Sammetkragen. Leinene Weste. Umlegekragen. Runder Filzhut. 3. Frauentracht (1794). Loses faltiges Batist-Kleid mit spitzenbesetzten offenen Reverskragen und langen, engen Aermeln. Schlepp-Ueberkleid aus Seide; Zobelbesatz. Brustgürtel aus Band. Stoffkappe mit Straussfedern. Gepuderter Locken-Chignon. Grosser Muss aus Ziegenfell. 4. Frauen-Tracht (1813). Enges, kurzes Batist-Kleid mit Säumen und Valenciennes-Einsätzen. Halsrüsche; enge, puffig gezogene Aermel. Ausgeschnittenes Ueberkleid aus Seide mit kurzer Taille. Haarschmuck aus Band. 5. Herren-Tracht (1807). Frack mit langen engen Aermeln. Offene Piquet-Weste. Falten-Chemiset mit Halstuch. Kniehosen. Baumwollene Strümpfe. Schnallenschuhe. 6. Frauen-Tracht (1805). Kurze Taille mit angereihtem Doppelrock aus Seide. Puffärmel. Rosenschmuck. Seidene Handschuhe. Gedrehte Haar-Strähne um den Kopf. 7. Herren-Tracht (1786). Kurztailliger Rock mit langen Schössen aus gestreiftem Tuch. Abstechende Revers und hoher Kragen. Carrirte Leinen-Weste mit Revers. Spitzen-Jabot. Kniehosen. Seidene Strümpfe. Schnallen-Schuhe. Breitkrämpiger Filzhut. Bambus-Stock. 8. Domino (1787) aus Seide mit abstechenden Gaze-Volants. Rosen-Guirlanden. Gepuderter Frisur mit Seitenlocken. 9. Herren-Tracht (1787). Frack mit abstechendem Futter und Vorstoss. Lange carrirte Weste. Spitzen-Jabot. Kniehosen. Seidene Strümpfe. Schnallen-Schuhe. Gepuderte Zopf-Perücke. Dreimaster. Druck der »Steyrermühl« in Wien." Unten rechts signiert: „A Gr."; Modegrafik aus: Illustrirte Frauen-Zeitung: Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt. Berlin; Wien; Paris 1893. Heft 1.
- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
14159912
- Maße
-
Blattmaß: 28,4 x 40,5 cm
- Material/Technik
-
kolorierter Stahlstich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Druckort: Wien
- (wann)
-
1893
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik (allgemein)
Beteiligte
- Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (1838 - 1906, Verleger)
- Steyrermühl (Drucker)
Entstanden
- 1893