Gemälde
Die Verherrlichung Mariae mit den Heiligen Brigida, Ursula, Barbara, Magdalena, Katharina, Johannes der Täufer und anderen / Marienkrönung
- Standort
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventarnummer
-
WRM 0119
- Weitere Nummer(n)
-
Katalog-1888_Nr. 182 & Katalog-1915_Nr. 128 (Katalognummer)
- Maße
-
Höhe x Breite: 163 x 197 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift (Besitzer?): Rückseite oben links, Zettel — De M.../ C.../ Werk:.../ Eigenaar
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, oben rechts — Kreide (rot) — Dyck 866
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, unten links — Inventarnummer — W.R.M. 128
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Madonna (d.h. Maria mit Kind) in der Luft, oder auf Wolken
Beschreibung: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem rechten Knie
Beschreibung: Maria hält etwas in der Hand, z.B. einen Apfel, eine Weintraube, ein Kruzifix, einen Stieglitz (in Madonnendarstellungen)
Beschreibung: Früchte: Apfel
Beschreibung: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
Beschreibung: Darstellung der Dreifaltigkeit: Person (Gottvater), Lamm (Sohn), und Taube (Heiliger Geist)
Beschreibung: das Lamm trägt das Kreuz oder das Kreuzbanner, Agnus Dei als Christussymbol
Beschreibung: Allerheiligen
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen) innerhalb einer Gruppe, Gruppe von Heiligen
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen) innerhalb einer Gruppe, Gruppe von Heiligen
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen) innerhalb einer Gruppe, Gruppe von Heiligen
Beschreibung: eine weibliche Heilige (mit Namen), die in einer Gruppe dargestellt ist; Gruppe weiblicher Heiliger
Beschreibung: eine weibliche Heilige (mit Namen), die in einer Gruppe dargestellt ist; Gruppe weiblicher Heiliger
Beschreibung: eine weibliche Heilige (mit Namen), die in einer Gruppe dargestellt ist; Gruppe weiblicher Heiliger
Beschreibung: eine weibliche Heilige (mit Namen), die in einer Gruppe dargestellt ist; Gruppe weiblicher Heiliger
Beschreibung: eine weibliche Heilige (mit Namen), die in einer Gruppe dargestellt ist; Gruppe weiblicher Heiliger
Beschreibung: Gewebe, Stoff (mit Namen)
Beschreibung: ideale Hügellandschaft
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1470
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- um 1470