Baudenkmal

Eschwege, Alter Steinweg 18

Repräsentatives Wohnhaus als Eckgebäude der platzumschließenden Bebauung des Brunnenplatzes. Mitte bis Ende 17. Jh. erbaut. Dreigeschossige Rähmbauweise, giebelständig mit geringem Geschossüberstand. Lebhaftes Fachwerk (von drei Seiten sichtbar) mit jüngerer Form der Mannverstrebung. Eckauskragung über dem Eingang, ruht auf zwei auskragenden Kopfstreben, die Schnitzereien aufweisen. Der Eckständer als Säule geschnitzt und mit Flachschnitzereien verziert. Im 2. Obergeschoss Mannfigur mit geschnitzten Winkelhölzern an geschnitzten und verzierten Eckständern. Die Dreiviertelstrebe der Mannfigur als Pferdefuß ausgebildet und genast. In den Brüstungsfeldern thüringisches Leitermotiv. Die Schwelle mit Schiffskehlen und Nasen besetzt, die Füllhölzer mit Perlmuster verziert, Balkenköpfe profiliert. Künstlerische, geschichtliche und städtebauliche Bedeutung als repräsentatives Bürgerhaus.

Alter Steinweg 18 - Detail Fachwerk - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Alter Steinweg 18, Eschwege (Altstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)