Ioannis Ioviani Pontani, Librorvm omnium, quos soluta oratione composuit, Tomus ..., 3[,2]. In Qvo Centum Ptolemaei sententiae, à Pontano è Graeco in Latinum tralatae, atque[m] expositae : Eiusdem Pontani de rebus coelestibus Libri XIIII. de Luna, Liber imperfectus

Die astrologische Schrift "De rebus coelesitbus" des Renaissance-Humanisten Giovanni Pontano aus der Staatlichen Bibliothek Neuburg weist einen besonderen Einband von Ottheinrich von Pfalz-Neuburg (1502-1559) auf, der 1542 in seinem Fürstentum die Reformation einführte. Als Ottheinrich 1556 die Pfälzer Kurwürde übernahm, änderte sich das Erscheinungsbild seiner Bücher und sein neuer Status sollte offensichtlich auch in seiner Bibliothek sichtbar werden. Das Porträt auf dem Vorderdeckel zeigt Ottheinrich nun als Kurfürsten. // Autor: Gerhard Robold // Datum: 2018

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Neuburg , Staatliche Bibliothek -- 01/4 OHP 8
VD16
VD16 P 4191
Extent
[6] Bl., 382 S., [1] Bl.
Language
Latein

Bibliographic citation
Ioannis Ioviani Pontani, Librorvm omnium, quos soluta oratione composuit, Tomus ... ; 3,2

Event
Veröffentlichung
(where)
Basileae
(who)
Cratander
(when)
1530
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00112999-3
Last update
16.04.2025, 8:36 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1530

Other Objects (12)