Substanziell, funktional oder gar nicht? Der Religionsbegriff in der Friedens- und Konfliktforschung
Abstract: Politikwissenschaftliche Begriffe sollen dazu dienen, zwischen sozialen Phänomen zu unterscheiden - und das am besten über Kulturgrenzen hinweg. In einem kritischen Literaturüberblick werden diese Kriterien an die verwendeten Religionsbegriffe in der Forschung zum Verhältnis von Religion, Konflikt und Frieden angelegt. Manche Studien verzichten auf eine Definition von Religion, was jedoch Zweifel an der Belastbarkeit der Ergebnisse weckt. Andere greifen gemäß der klassischen Unterscheidung entweder auf funktionalistische oder substanzielle Religionsverständnisse zurück. Postmoderne Autoren lehnen generell den Versuch ab, Religion definieren zu wollen. Die Sichtung der Literatur zeigt, dass ein substanzieller Religionsbegriff, der den Transzendenzbezug hervorhebt, ohne Religion zu essenzialisieren, für die empirische Forschung am besten geeignet ist. Um konkreten Fragestellungen gerecht zu werden, kann ein solcher Religionsbegriff auf einer Abstraktionsleiter hinsichtlich seiner Int
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 29-59 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Preprint
begutachtet
In: Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Religion in der Friedens- und Konfliktforschung: Interdisziplinäre Zugänge zu einem multidimensionalen Begriff. 2016. S. 29-59. ISBN 978-3-8487-2455-0
- Erschienen in
-
Religion in der Friedens- und Konfliktforschung: Interdisziplinäre Zugänge zu einem multidimensionalen Begriff ; Bd. 1
Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung: Sonderband ; Bd. 1
- Klassifikation
-
Religion, Religionsphilosophie
- Schlagwort
-
Religion
Begriff
Konfliktforschung
Empirische Forschung
Friedensforschung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2016
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Baden-Baden
- (wer)
-
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- (wann)
-
2016
- Urheber
-
Baumgart-Ochse, Claudia
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Werkner, Ines-Jacqueline
- DOI
-
10.5771/9783845266145-29
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-70799-6
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Baumgart-Ochse, Claudia
- Werkner, Ines-Jacqueline
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Entstanden
- 2016