Artikel
Familien- gleich Staatshaushalt? Wie denken Lehramtsstudierende über Wirtschaftspolitik?
Der Artikel zeichnet die Debatte über die Einführung eines separaten Schulfachs Wirtschaft nach und präsentiert ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Studierenden in den neuen Studiengängen mit Lehramtsoption Wirtschaft beziehungsweise Politik in Baden-Württemberg. Oft wird gefordert, dass die individuelle Finanzkompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert werden soll. Zudem werden in vielen Lehr-Lern-Materialien allgemeine wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftspolitische Fragestellungen anhand persönlicher Spar- und Anlageentscheidungen diskutiert, um zielgruppengerecht an die Lebenswelt von Jugendlichen anzuknüpfen. Dabei drohen jedoch gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge,die einen wichtigen Bestandteil einer umfassenden ökonomischen Bildung darstellen, zu kurz zu kommen. Denn die Übertragbarkeit einzelwirtschaftlicher Prinzipien auf gesamtwirtschaftliche Themen ist umstritten und wird insbesondere von nachfrageorientierten Theorieansätzen verneint. Unsere Befragungen zeigen, dass Erstsemester mit Lehramtsoption Wirtschaft in Baden-Württemberg sich im Vergleich zu Studierenden mit Lehramtsoption Politik stärker für Unternehmensthemen und individuelle Spar- und Anlageentscheidungen interessieren und weniger stark für Arbeitnehmerthemen und politisch-ökonomische Themen. Zugleich befürworten die zuerst Genannten in geringerem Maße als die zuletzt Genannten konjunkturpolitische Maßnahmen des Staates oder staatliche Versuche, Spekulationen auf den Finanzmärkten einzudämmen. Allgemein zeigt sich, dass ein stärkeres Interesse für individuelle Spar- und Anlageentscheidungen mit einer schwächeren Befürwortung nachfrageorientierter Wirtschaftspolitik einhergeht.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 86 ; Year: 2017 ; Issue: 3 ; Pages: 55-67 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Relation of Economics to Social Values
Economic Education and Teaching of Economics: Pre-college
- Thema
-
Teacher education
economics education
euro crisis
students' attitudes
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Blum, Silvia
van Treeck, Till
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2017
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.86.3.55
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Blum, Silvia
- van Treeck, Till
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2017