Urkunden
Der Thesaurar Ulrich und der Kantor Rinwin des Chorrherrenstifts Grossmünster Zürich berichten als vom Papst delegierte Richter an den apostolischen Stuhl über den Verlauf des Prozesses, bezeichnen die Appellation als frivol, geben aber dem Kloster Söflingen die gewünschten schriftlichen Beweismittel (literales testimoniales).
- Archivalientitel
-
Rechtsstreit zwischen Kloster Reichenau und Kloster Söflingen über die Zehnten in Söflingen, Butzental und Harthausen vor Propst, Thesaurar und Kantor der Kirche in Zürich als päpstlich bestellten Richtern.
- Alt-/Vorsignatur
-
Söflinger Regesten Nr. 197
- Signatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 509 U 175
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Literatur: Frank S. 68 f.
Ausstellungsort: Zürich
Überlieferungsart: Insert
Besonderheiten: Eingerückt in Pergamentrodel U 175 als Nummer (31).
- Kontext
-
Söflingen, Klarissenkloster >> 1. Urkunden >> 1.3 1301-1350 >> Rechtsstreit zwischen Kloster Reichenau und Kloster Söflingen über die Zehnten in Söflingen, Butzental und Harthausen vor Propst, Thesaurar und Kantor der Kirche in Zürich als päpstlich bestellten Richtern.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 509 Söflingen, Klarissenkloster
- Laufzeit
-
1312 März 14 (feria III. post dominicam Iudica)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1312 März 14 (feria III. post dominicam Iudica)