Akten
Mandatum de restituendo Auseinandersetzung um Rückgabe schiffbrüchiger Güter
Kläger: (2) Hans Hanson Brand und Konsorten zu Arroe
Beklagter: Georg Paul Hannolt, Amtmann des Grafen von Steinberg zu Poel
Anwälte, Prokuratoren: Bekl.: Henning Christoph Gerdes (A & P)
Fallbeschreibung: Kl. hatte sein mit Holz und Butter von Langeland kommendes Schiff vor Poel verloren und erbittet die Hilfe des Tribunals bei der Rückgabe der Überreste von Schiff und Ladung. Das Tribunal sendet am 19.08. ein entsprechendes Mandat an Bekl. und erneuert dieses am 26.08., da Bekl. das Gut für den Grafen von Steinberg reklamiert hatte. Am 31.08. beharrt Bekl. auf der Strandgerechtigkeit, die er im Namen der abgedankten Königin Christina ausübt, die Poel als eines der Ämter erhalten hat, aus denen sie ihren Unterhalt beziehen soll. Das Tribunal mahnt Bekl. am 02.09.1667, sich gegenüber den Schiffbrüchigen "christlich" zu verhalten.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1667
Prozessbeilagen: (7) maschinenschriftliche Zusammenfassung des Falles, Anfang 20. Jh.
- Archivaliensignatur
-
(1) 0149
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar B 53 (W B 2 n. 53)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 02. 1. Kläger B
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
19.08.1667-04.09.1667 (20. Jh.)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- 19.08.1667-04.09.1667 (20. Jh.)