Akten

Alimentationen, Pensionen und sonstige Entschädigungen für das weltliche Personal, die Almosenempfänger und Pfründner des Stifts Polling (Specialia)

Enthält:
Schmied Georg Bernhard; Schwaiger Mathias Buchner; Schwaigerseheleute Maria Anna und Thomas Echter bei Sankt Pölten; Müller Jakob Gerold; Pfründnereheleute Silvest und Maria Kerger; Tagwerkerin Elisabetha Köll; Schwaiger Mathias Kopp in Gossenhofen; Schneider Balthasar Rauscher mit Koch und Metzger Andre Hutter; Kutscher Johann Reisemann; Richter und Administrator Johann Nepomuk Schlüßlmair; Holzwart Bartholome Schuster; Hauspflegerin Maria Anna Sepp in München

108 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6199
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 589 Nr. 11
Zusatzklassifikation: Polling (Lkr. Weilheim-Schongau): Augustinerchorherrenstift
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.112. Polling (Augustinerchorherren) >> 3.112.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.112.1.2. Personal
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Bernhard: Georg, Schmied d. St. Polling
Buchner: Mathias, Schwaiger d. St. Polling
Echter: Maria Anna, Schwaigerin d. St. Polling bei St. Pölten
Echter: Thomas, Schwaiger d. St. Polling bei St. Pölten
Gerold: Jakob, Müller d. St. Polling
Hutter: Andreas, Koch u. Metzger d. St. Polling
Kerger: Maria, Pfründnerin d. St. Polling
Kerger: Silvest, Pfründner d. St. Polling
Köll: Elisabetha, Tagwerkerin d. St. Polling
Kopp: Mathias, Schwaiger d. St. Polling in Gossenhofen
Rauscher: Balthasar, Schneider d. St. Polling
Reisemann: Johann, Kutscher d. St. Polling
Schlüßlmayr: Johann Nepomuk, Richter, dann Admin. d. St. Polling
Schuster: Bartholomäus, Holzwart d. St. Polling in Wilzhofen
Sepp: Maria Anna, Hauspflegerin d. St. Polling in München

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 April 5 - 1806 September 3

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 April 5 - 1806 September 3

Ähnliche Objekte (12)