Nachlässe
Feldpostbriefe von Margarete Schenkel an ihren Verlobten Erich Seidel, August 1944
Enthält auch: Einzelne Briefe von Rose-Maria Schenkel an Erich Seidel; 1 Brief von Margarete an Erich mit beigefügten Hochzeitsfotos, die das Hochzeitspaar und die Hochzeitsgesellschaft zeigen; Brief von Margarete an Erich mit Durchschlag Predigt für zwei gefallene Soldaten, möglicherweise von Gotthilf Schenkel gehalten
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 963
- Umfang
-
1 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Persönliche Unterlagen >> Private Korrespondenzen der Familie Schenkel >> Private Korrespondenzen von Margarete Haug (Seidel), 1924-1977 >> Korrespondenz mit Erich Seidel, 1944-1945
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)
- Indexbegriff Person
-
Haug (Seidel) geb. Schenkel, Margarete; Apothekerin, Lehrerin, 1920-2012
Rosenkötter geb. Schenkel, Rose-Maria, 1929-xxxx
Schenkel, Gotthilf Adolf; Pfarrer, Evangelischer Theologe, Politiker, Abgeordneter, 1889-1960
Seidel, Erich Dr.
- Laufzeit
-
August 1944
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- August 1944