Bestand

Forstamt Weinheim (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Die Unterlagen des Staatlichen Forstamtes Weinheim kamen seit 1988 in das Generallandesarchiv Karlsruhe. Der die überwiegende Mehrzahl der Unterlagen wurden 2004 sowie 2007 abgegeben. Im Zuge der Verwaltungsreform 2004 wurde das Staatliche Forstamt Weinheim aufgelöst und mit weiteren Forstämtern im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis vereinigt. Unterlagen ab 2005 sind daher grundsätzlich im Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises zu suchen.
Der Bestand wurde mit Akten aus den ehemaligen Beständen 392 Zugang 1988-55, 392 Zugang 1992-30, 392 Zugang 2004-27, 392 Zugang 2004-146, 392 Zugang 2007-59, 392 Zugang 2008-8, 442 Zugang 2004-103 sowie 442 (k) Zugang 2004-102 neu gebildet.

Inhalt und Bewertung

Der Bestand enthält allgemeine Unterlagen aus allen Bereichen der Verwaltung des Forstamtes. Die Verwaltung des Staatswaldes ist gleichfalls umfassend dokumentiert. Besonders hervorzuheben ist der in Baden-Württemberg einzigartige Exotenwald Weinheim, dessen forstwirtschaftliche Betreuung beim Forstamt Weinheim lag. Die Betreuung des Körperschaftswaldes ist durch Unterlagen zu den Gemeinde- und Stadtwäldern Altenbach, Dossenheim, Großsachen, Heddesheim, Heiligenkreuz, Hemsbach, Hirschberg, Hohensachsen, Ilvesheim, Ladenburg, Laudenbach, Leutershausen, Lützelsachsen, Mannheim, Oberflockenbach, Rittenweiher/Rippenweiher, Ritschweier, Sandhofen, Schriesheim, Seckenheim, Straßenheim, Sulzbach, Ursenbach, Wallstadt, Weinheim und Wünschmichelbach sowie zu den Wäldern der Katholischen Kirchenschaffnei Heidelberg, des Hauptschulfondswald Heidelberg, des Katholischen Kirchenfond Hemsbach, des Flussbauärarischen Waldes Mannheim, des Kollekturwaldes Mannheim, des Evangelischen Kirchenfonds Schönau und Spitalwald Weinheim überliefert. Einige wenige Akten widmen sich der Betreuung des Privatwaldes.

Vorbemerkung: Der Bestand enthält allgemeine Unterlagen aus allen Bereichen der Verwaltung des Forstamtes. Die Verwaltung des Staatswaldes ist gleichfalls umfassend dokumentiert. Besonders hervorzuheben ist der in Baden-Württemberg einzigartige Exotenwald Weinheim, dessen forstwirtschaftliche Betreuung beim Forstamt Weinheim lag. Die Betreuung des Körperschaftswaldes ist durch Unterlagen zu den Gemeinde- und Stadtwäldern Altenbach, Dossenheim, Großsachen, Heddesheim, Heiligenkreuz, Hemsbach, Hirschberg, Hohensachsen, Ilvesheim, Ladenburg, Laudenbach, Leutershausen, Lützelsachsen, Mannheim, Oberflockenbach, Rittenweiher/Rippenweiher, Ritschweier, Sandhofen, Schriesheim, Seckenheim, Straßenheim, Sulzbach, Ursenbach, Wallstadt, Weinheim und Wünschmichelbach sowie zu den Wäldern der Katholischen Kirchenschaffnei Heidelberg, des Hauptschulfondswald Heidelberg, des Katholischen Kirchenfond Hemsbach, des Flussbauärarischen Waldes Mannheim, des Kollekturwaldes Mannheim, des Evangelischen Kirchenfonds Schönau und Spitalwald Weinheim überliefert. Einige wenige Akten widmen sich der Betreuung des Privatwaldes. Die Unterlagen des Staatlichen Forstamtes Weinheim kamen seit 1988 in das Generallandesarchiv Karlsruhe. Der die überwiegende Mehrzahl der Unterlagen wurden 2004 sowie 2007 abgegeben. Im Zuge der Verwaltungsreform 2004 wurde das Staatliche Forstamt Weinheim aufgelöst und mit weiteren Forstämtern im Landkreis Rhein-Neckar-Kreis vereinigt. Unterlagen ab 2005 sind daher grundsätzlich im Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises zu suchen. Der Bestand wurde mit Akten aus den ehemaligen Beständen 392 Zugang 1988-55, 392 Zugang 1992-30, 392 Zugang 2004-27, 392 Zugang 2004-146, 392 Zugang 2007-59, 392 Zugang 2008-8, 442 Zugang 2004-103 sowie 442 (k) Zugang 2004-102 neu gebildet. Dr. Jürgen Treffeisen (April 2013)

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 392 Weinheim
Umfang
885 Archivalieneinheiten

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Finanzen, Landwirtschaft und Forst >> Forstämter >> Weinheim

Bestandslaufzeit
1806-1997

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1806-1997

Ähnliche Objekte (12)