Arbeitspapier | Working paper

Socio-demography and income inequality: an overview

Dieses Diskussionspapier setzt sich - vor dem Hintergrund des bundesdeutschen Alterungsprozesses – mit Zusammenhängen zwischen den Größen (Sozio-)Demografie und Einkommensungleichheit (im Querschnitt) auseinander. Da die Einflussfaktoren auf die personelle Einkommensverteilung und ihre Beziehungen zueinander höchst komplex sind, erscheinen multifaktorielle Ansätze zur Erklärung des personellen Verteilungsgeschehens naheliegend. Hierbei fokussiert das Diskussionspapier auf die Rolle der (Sozio-)Demografie bei der Erklärung der gemessenen Einkommensungleichheit, indem grundlegende Wirkmechanismen und Übertragungskanäle zwischen Demografie und Einkommensungleichheit thematisiert werden. Dies beinhaltet einen Überblick über bisherige Untersuchungen zur hier relevanten Fragestellung.

ISSN
1869-1935
Umfang
Seite(n): 47
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Erschienen in
FaMa-Diskussionspapier (4/2010)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Volkswirtschaftstheorie
demographische Alterung
Bundesrepublik Deutschland
Einkommensunterschied
Ungleichheit
Einkommensverteilung
soziale Faktoren
demographische Faktoren

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Faik, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
FaMa - Neue Frankfurter Sozialforschung
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-364628
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Faik, Jürgen
  • FaMa - Neue Frankfurter Sozialforschung

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)