- Alternativer Titel
-
Henrietta, große britische Königin (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/4302
- Maße
-
Darstellung: 352 x 273 mm
Blatt: 397 x 295 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, koloriert
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Antonius Vandiick Eques pinxit. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Henrietta MAGNÆ BRITANNIÆ REGINA (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Jacobus Hamiltonius Marchio ab Hamilton, Sacri Stabuli Comes adstat. E Tabula Antonii Vandiick Equitis, 8 pedes et 9 digitos alta, 6. pedes et 10. digitos lata, in Pinacotheca Regis Christianissimi conservata. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Bonnefoy sculpsit (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF 18e siècle III.133.6 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
historische Person (HENRIETTE MARIA ) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person
Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Familie eines Herrschers; der Hof - BB - weiblicher Herrscher
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1786-1787
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1786-1787