Gerät | Werkzeug

Rillenstein

Dieser Fund aus Radenbeck gehört zur Gruppe der sogenannten Rillen- oder Kannelurensteine. Die abgeplattete Felsgesteinkugel ist allseitig in Form gepickt und geschliffen. Der Stein besitzt eine umlaufende Rille im Bereich des größten Durchmessers sowie flache runde Dellen an den Polen. Vergleichbare Funde aus Norddeutschland werden in die Bronzezeit datiert. Funde dieser Art sind eine Besonderheit und ihre Funktion noch nicht abschließend geklärt. Häufig werden sie als Keulenköpfe angesprochen oder als Netzsenker bezeichnet. Auch eine Verwendung in der Metallverarbeitung als Schmiedewerkzeug oder als Gewicht wird diskutiert. Letztlich bleibt diese Fundgattung rätselhaft.
Urheber / Quelle: Eichfeld / Baier 08/2020

Rechtewahrnehmung: Kreis- und Stadtarchäologie Gifhorn

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Kreis- und Stadtarchäologie Gifhorn
Inventory number
2020/0142
Measurements
Durchmesser: 7,9 cm
Höhe: 4,1 cm
Gewicht: 331 g
Material/Technique
Felsgestein

Related object and literature
Literatur in Zusammenhang: K. Raddatz, „Ein Kannelurenstein von Moide bei Soltau, Ldkr. Soltau-Fallingbostel“, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Bd. 60. Theiss, Darmstadt, S. 161-167, 1991.
Literatur in Zusammenhang: F. Horst, „Die jungbronzezeitlichen Kannelurensteine des mitteleuropäischen Raums - Werkzeuge für die Bronzeverarbeitung“. S. 82-91, 1986.
Literatur in Zusammenhang: L. Rahmstorf u. N. Ialongo, "Sind Kannelurensteine Gewichte? Rätselhafte Objekte aus der Bronzezeit. Archäologie in Niedersachsen 23, S. 53-56, 2020.

Classification
Archäologie (Themenkategorie)

Event
Herstellung
(when)
Bronzezeit
Event
Fund
(where)
Radenbeck (Wittingen, Gifhorn, Niedersachsen)

Delivered via
Last update
25.04.2025, 1:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museums- und Heimatverein Gifhorn e. V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerät; Werkzeug

Time of origin

  • Bronzezeit

Other Objects (12)