Bestand
Referat VI, Bauwesen (Bestand)
Bereits in der reichsstädtischen Zeit existierte in Nürnberg ein Bauamt als für Bauangelegenheiten zentral zuständige Stelle. Mit dem Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung ab 1820 erfolgte die Abtrennung der staatlichen Bauverwaltung (wie z.B. Finanzbau, Landbauamt, Wasserwirtschaftsamt) von der städtischen Bauverwaltung. Die Leitung des städtischen Bauamts oblag einem technischen Baurat, der zugleich Mitglied des Magistrats war.1877 war das städtische Bauamt in die Bereiche Hochbau, Brunnenwesen sowie Straßen-, Kanal-, Wasser- und Brückenbau gegliedert. Im Zuge der fortschreitenden Urbanisierung wuchsen die Aufgaben des Bauamtes enorm, so dass es 1894 bereits 11 Abteilungen mit 375 Bediensteten umfasste.
Die Eingemeindungen von 1899 erforderte eine umfassende Neuorganisation mit drei Hauptabteilungen für Hochbauverwaltung, Tiefbauverwaltung sowie Wasserversorgung und Maschinenwesen. Im 20. Jahrhundert wurde das heutige Baureferat mehrfach umorganisiert.
Nach 1945 erfolgte insgesamt eine Neuordnung der Stadtverwaltung gemäß den Bestimmungen der Bayerischen Gemeindeordnung.
Langjährige Nürnberger Bauräte bzw. Baureferenten waren Bernhard Solger, Johann Karl Friedrich Weber, Heinz Schmeißner (1952-1970), Otto Peter Görl (1970-1990) und Walter Anderle (1990-2002).
Die Unterlagen gelangten in verschiedenen Abgaben 1970, 1975, 1977, 1979 ans StadtAN und waren bisher nur zum Teil erschlossen. Enthalten sind darin u.a. Protokolle der Bauausschusssitzungen, Unterlagen der Regionalplanung und der Arbeitsgruppe Nürnberg-Plan, die Planung des Flughafens und des Kanalhafens, der Generalverkehrsplan sowie Niederschriften aus den Bürgerversammlungen.
Weitere Aktenabgaben erfolgten in den Jahren 2000 und 2001. Sie umfassen Akten, die überwiegend in den Jahren 1960 bis 1985 bzw. 1970 bis 1990 entstanden sind. Darin enthalten sind u.a. Vorlagen an den Bauausschuss, einzelne städtische Baumaßnahmen, der Wiederaufbau der Stadt nach dem Krieg, der Wohnungsbau (WBG), Schul- und Universitätsbauten, die Stadtsanierung sowie Bauwettbewerbe (Nr. 485 - 981). Die Akten wurden 2003 bis 2005 verzeichnet, ein Teil der Akten unterliegt noch der 30-Jahres-Sperrfrist des Bayerischen Archivgesetzes.
Zum Baureferat gehören heute das Amt für Geoinformation und Bodenordnung, die Bauordnungsbehörde, das Bauverwaltungs- und Vergabeamt, das Hochbauamt, das Stadtplanungsamt, das Tiefbauamt und das Verkehrsplanungsamt. Baureferent ist seit 2002 Wolfgang Baumann. Die Dienststelle befindet sich im Bauhof 9.
- Bestandssignatur
-
C 75
- Umfang
-
lfd. Meter: 47,00; Einheiten: 1405
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 75 - Referat VI, Bauwesen
- Indexbegriff Sache
-
Bauausschuss
Baumaßnahmen, städtische
Bauwettbewerbe
Referat VI, Bauwesen (Bestand)
Referat VI _Bauwesen (Bestand)
Schulbauten
Sitzungsprotokolle
Stadtsanierung
Universitätsbauten
WBG
Wiederaufbau
Wohnungsbau
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand