Die Methode e-planspiel : Ausbilden in virtuellen Teams
Die Ergebnisse eines umfangreichen Modellversuchs zeigen, dass für die speziellen Erfordernisse des eBusiness die Zusammenführung verschiedener Ausbildungsberufe mit der Weiterbildung in Unternehmen lohnenswert sein kann. Von 2000 bis 2004 führte die Abteilung Bildungsforschung der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) einen Modellversuch durch, in dessen Rahmen eine internetgestützte Lernumgebung mit integriertem Planspiel zum Thema eBusiness entwickelt und mit zahlreichen Unternehmen erprobt wurde. Dieser Leitfaden greift die Erfahrungen aus dem Einsatz des Internet-Planspiels auf und stellt sie Praktikern der betrieblichen Bildungsarbeit gebündelt zur Verfügung Er sammelt Argumente für eine stärkere Verzahnung von Aus- und Weiterbildung, beschreibt ausführlich ein Modell und die Erfolgsfaktoren für eine Ausbildung in virtuellen Teams und bietet praktische Tipps, Vorlagen und Handlungshilfen für den betrieblichen Einsatz.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783763932245
3763932240
- Maße
-
30 cm
- Umfang
-
54 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
- Erschienen in
-
Leitfaden für die Bildungspraxis ; Bd. 7
- Klassifikation
-
Management
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
Bertelsmann
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schöpf, Nicolas
- Sieger, Manfred
- Spies, Josef
- Bertelsmann
Entstanden
- 2004