Bestand

Amt Lipperode (Bestand)

Landes- und Hoheitssachen, Militär, Justiz 1788-1880 (13); Amts- und Gemeindeverwaltung 1644-1879 (45); Bevölkerung, Juden 1786-1889 (12); Steuern, Kataster 1774-1864 (10); Land- und Forstwirtschaft 1701-1902 (33); Handel und Gewerbe 1784-1889 (16); Kirche und Schule 1686-1882 (12); Bauwesen 1756-1904 (16).

Bestandsgeschichte: Erst allmähliche Abgrenzung der einzelnen Amtsbezirke gegeneinander; innere Organisation der Ämter als untere Instanz der landesherrlichen Verwaltung mit Zuständigkeit für Verwaltungs- und Justizaufgaben zurückgehend auf eine Verordnung des Grafen Simon V. vom 29. September 1535; mit der Trennung von Justiz und Verwaltung 1879 Ablösung der Ämter durch die Verwaltungsämter bzw. die Amtsgerichte (vgl. L 109 und D 23). - 1613 Amt Lipperode an die Nebenlinie Lippe-Alverdissen, später Schaumburg-Lippe; 1748 an die Linie zu Detmold zurückgefallen; 1879 aufgelöst.

Form und Inhalt: Der Bestand L 108 Lipperode umfasst die Akten des Amtes Lipperode bis zu dem Zeitpunkt, wo Justiz und Verwaltung in der unteren Verwaltungsebene voneinander getrennt wurden. Nach dem Tode Simons VI. zur Lippe 1613 gehörte das Amt Lipperode als Paragialamt zur Alverdisser Linie und damit von 1655, als der jüngste Sohn Simons VI. die Schaumburger Nachfolge antrat, bis 1748 zu Schaumburg-Lippe.

Die Trennung von Justiz und Verwaltung erfolgte in Lippe durch Gesetz vom 23.71879 mit Wirkung von 1.10.1879 (Landesverordnungen Band XVII, S. 717 ff.). An die Stelle der alten Ämter traten die Verwaltungsämter für die Verwaltungsaufgaben, die Amtsgerichte für die Justizaufgaben. Die Verwaltungsaufgaben des Amtes Lipperode wurden bis zur Verwaltungsreform von 1927 vom Verwaltungsamt Lipperode-Cappel weitergeführt (Bestand L 109 Lipperode-Cappel), die Justizaufgaben vom preußischen Amtsgericht Lippstadt (L. V. Band XVII, S. 567 ff.). Nach dem Gemeindeverfassungsgesetz vom 1.12.1927 (L. V. Band XVII, S. 303 ff.) gingen die Verwaltungsaufgaben des Verwaltungsamts Lipperode-Cappel mit Wirkung vom 1.4.1928 an den Landrat in Detmold über.

Die Akten "Testamente, Nachlässe, Vormundschaften" sind in den Sammelbestand L 90 Nr. 5980 eingeordnet, Salbücher befinden sich im Bestand L 101 C I, Hypotheken- und Depositenbücher im Bestand L 91 C [jetzt: D 23 A], Eherezesse im Bestand L 108 A Nr. 491.

Detmold, den 13. Oktober 1971
gez. Rohtraut Müller-König


Aus dem Bestand L 97 C Domanialrentei Lipperode wurden von Fräulein Christa Langer ca. 75 Akten der Provenienz Amt Lipperode ausgesondert und verzeichnet. Außerdem wurden 2 Akten aus dem Bestand L 79 I (F.28) übernommen. Diese Menge machte es notwendig, das Findbuch L 108 Lipperode neu zu schreiben.

Detmold, den ... 1972
M-K


Das maschinenschriftliche Findbuch wurde im Rahmen eines Digitalsierungsprogramms von Marco Hönerlage aus Detmold in VERA abgeschrieben. - Die Hinweise zu den Aktentiteln stehen im Findbuch nicht immer an der richtigen Stelle; dies wurde beim Korrekturlesen geändert.

Detmold, im Oktober 2008
gez. Schwinger

Bestandssignatur
L 108 Lipperode
Umfang
32 Kartons = 157 Archivbände 1664-1902. - Findbuch: L 108 Lipperode-Cappel.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.2. Verwaltung, Justiz >> 1.1.2.2. Allgemeine und innere Verwaltung >> 1.1.2.2.5. Ämter
Verwandte Bestände und Literatur
Kittel, Erich / Stöwer, Herbert / Sundergeld, Karl, Die älteren lippischen Landesgesetze und Ordnungen, in: Lippische Mitteilungen, 26 (1957), S. 48-78; Stöwer, Herbert, Die lippische Kommunalverfassung, in: Archivpflege in Westfalen und Lippe Nr. 8, Juli 1976, S. 3-14; Klein, Thomas / Hubatsch, Walter (Hg.), Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte, Band 16, Marburg 1981, S. 207ff.; Jeserich, Kurt G. A. / Pohl, Hans / Unruh, Georg-Christoph von (Hg.), Deutsche Verwaltungsgeschichte, Band 1-6, Stuttgart 1983-1988, Band 2, S. 757; Gaul, Otto, Lipperode. Zur Geschichte von Burg, Festung und Dorf, in: Lippische Mitteilungen, 44 (1975), S. 5-18.

Bestandslaufzeit
1664-1902

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1664-1902

Ähnliche Objekte (12)