Bericht

Negative Zinsen auf Einlagen: Juristische Hindernisse und ihre wettbewerbspolitischen Auswirkungen

Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld tun Banken sich schwer damit, die ihnen zur Verfügung gestellte Liquidität einer renditeträchtigen Nachfrage zuzuführen. Darüberhinaus müssen sie auf Liquiditätsüberschüsse, die im Rahmen der Einlagenfazilität des Eurosystems über Nacht bei den nationalen Zentralbanken der Eurozone deponiert werden, Strafzinsen entrichtet. Vor diesem Hintergrund könnten Banken durch negative Einlagenzinsen das Anliegen verfolgen, die Nachfrage nach Aufbewahrung von (Sicht)Einlagen zu verringern. Einer solchen Strategie stehen aber aus juristischer Sicht Hindernisse entgegen, soweit der beschriebene Paradigmenwechsel auch im Rahmen existierender Kundenbeziehungen einseitig vorgenommen werden soll. Die rechtlichen Hürden sind weder Ausdruck einer realitätsfernen Haarspalterei, noch eines verbraucherschützenden Furors. Vielmehr ermöglichen sie privaten und gewerblichen Bankkunden, im Zeitpunkt der angestrebten Zinsanpassung bewusst über die Verwendung ihrer liquiden Mittel zu entscheiden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SAFE Policy Letter ; No. 40

Classification
Wirtschaft
Subject
Niedrigzinsumfeld
Einlageverträge
negativer Zins

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Tröger, Tobias
Event
Veröffentlichung
(who)
Goethe University Frankfurt, SAFE - Sustainable Architecture for Finance in Europe
(where)
Frankfurt a. M.
(when)
2015

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Tröger, Tobias
  • Goethe University Frankfurt, SAFE - Sustainable Architecture for Finance in Europe

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)