Briefsammlung | Buch
Secundus tomus epistolarum Martini Lutheri, continens scriptas ab anno 1522 usque in annum 1528 (Zweiter Band der Briefe Martin Luthers von 1522 bis 1528)
- Alternative title
-
SECVNDVS TOMVS // EPISTOLARVM REVERENDI // PATRIS DOMINI DOCTORIS MARTINI // LVTHERI, CONTINENS SCRIPTAS AB // anno Millesimo quingentesimo vigesimosecun- // do, vsq(ue) in annum vigesimum // octauum. // A IOANNE AVRIFABRO // COLLECTVS. // EISLEBII // EXCVDEBAT ANDREAS PETRI, // ANNO M.D.LXV. //
- Location
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventory number
-
R 52/3293
- Measurements
-
Höhe x Breite: 22 x 17,5 cm, Tiefe: 6 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technique
-
Buchblock: Papier; Einband: Pappe, Leder, Schweinsleder, blindgeprägt
- Classification
-
Druckschriften (Gattung)
- Subject (what)
-
Reformation
Brief
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Verfasser: Martin Luther
Herausgeber: Johann Aurifaber
Drucker: Andreas Petri
- (where)
-
Eisleben, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (when)
-
1565
- Rights
-
Deutsches Historisches Museum
- Last update
-
13.03.20232023, 7:14 AM CET
Data provider
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Briefsammlung; Buch
Associated
- Verfasser: Martin Luther
- Herausgeber: Johann Aurifaber
- Drucker: Andreas Petri
Time of origin
- 1565
Other Objects (12)

Bestendige/ vnd in || GOTtes wort gegruendte || BEKENTNIS:|| Der rechten/ reinen vñ || vnuerfelschten Lere von der Erbsuende/|| wie die von dem thewren Manne GOTtes/|| DOCTOR MARTJN LVTHER/ wi=||der das Antichristische Bapstumb erstrit=||ten vnd erhalten worden.|| Der wolgebornen vnd || Edlen Herrn/ Herrn Volraten vnd || Herrn Carlen des Eltern/ etc. Gebruedern/|| Grauen vnd Herrn zu Mansfelt.||

Dreissig Hochwichtige/|| Erhebliche/ Wolgegruendte vnd ge=||nugsame vrsachen.|| Warumb man die jenigen/ so da leren vnd || bekennen/ das Adams hinderlassenes suend||liches Erbstueck oder die Erbsuende/ sey vn=||ser verderbt Natur vnd Wesen/ nicht kœnne || noch solle/ als Ketzer/ Schwermer oder fal=||sche Lerer vnd Manicheer/ verdam||men/ viel weniger also feind=||lich verfolgen.||

Summa der reinen Le||re/ von dem Hochwirdigen Sacrament || des Leibes vnd Blutes Jhesu Christi/ Mit kur=||tzer verantwortung der gegenlere.|| An die Christen in Franckreich/ zum vnterricht || vnd warming geschickt.|| Durch die Prediger der ... || Graffschafft Mansfeld/ Zusamen gezogen/ vnd ge||gruendet/ in Gottes wort/ der Augspurgischen || Confession/ Apologia/ D. Martini Luthe=||ri/ vnd anderer Christlicher Lerer || Buechern.|| Mit einer newen vorrede/ zum bericht || vnd bekentnis/ von dem Witembergischen || Catechismo.||
![Vier Schœne || Geistliche Lieder/ an stadt || des Gratias zu singen/ nach || dem Essen/ Gemehret vnd || gebessert.|| Das Erste.|| Dancket dem HERRN heut vnd || allezeit/ etc.||[v.Nikolaus Hermann] Das Ander.|| Jch weis mir ein Bl°umlein huebsch || vnd fein/ etc.|| Das Dritte.|| Lobet den HERRN/ denn er ist sehr || freundlich/ etc.|| Das Vierdte.|| HERR Gott wir sagen dir lob vnd || danck/ etc.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7de9c322-5e39-4222-9e25-20b4a5f3d5b7/full/!306,450/0/default.jpg)