Archivale

Zusammenarbeit der GfK mit der CEA auf dem Gebiet des Reprocessing

Enthält: Sitzungsprotokolle des Wissenschaftlichen Rats, Stellungnahmen und Expertengespräche zur geplanten Reprocessing-Versuchsanlage für hochabgebrannte Brennelemente im IHCh, Errichtung und Betrieb der Pu-Reprocessing-Versuchsanlage, Zusammenarbeitsverträge der GFK mit CEA auf dem Gebiet des Reprocessing; Korrespondenz mit CEN/ Paris, BMAt/ BMwF, Euratom-Kommission/ Brüssel, IRCh/ TU München
Darin: Beteiligung von Euratom an deutsch-französischer Zusammenarbeit, Bau einer Natururan-WAA, Anpassung der Verträge an die Regelungen zwischen USAEC und Euratom sowie an die Assoziationsverträge zwischen Euratom und GfK, Wahl des Wiederaufarbeitungsverfahrens, Standortvoraussetzungen für WAA, Herstellung von Brennelementen für die kritische Null-Kraftanlage im Transuraneinstitut

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KFK Nr. 608
Alt-/Vorsignatur
deutsch-französisches Reprocessing
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> 7. Chemische Institute >> 7.1 Institut für Heiße Chemie
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung

Provenienz
KfK-Vorstand
Laufzeit
September 1962-Dezember 1964

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • KfK-Vorstand

Entstanden

  • September 1962-Dezember 1964

Ähnliche Objekte (12)