Bestand

Julius-Stursberg-Gymnasium (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Julius-Stursberg-Gymnasium Nachdem bereits 1899 Spenden die Einrichtung einer höheren Mädchenschule in Neukirchen ermöglicht hatten, gründete 1906 Julius Stursberg, der Leiter der Ev. Waisen- und Missionsanstalt, eine "Rektoratsschule" für Jungen bis zur Obertertia (9. Klasse). Eine Untersekunda (10. Klasse) wurde 1924 eingerichtet. Im Jahr 1926 übernahm Dr.Dr. Friedrich Avemarie das Rektorat und prägte die Schulgeschichte über 27 Jahre hinfort. 1931 übernahm der Neukirchener Erziehungsverein die Finanzierung von Rektoratsschule und dem angeschlossenen Internat für Missionarskinder. In der NS-Zeit bestand die Schule mit einigen Einschränkungen als private Konfessionsschule fort, musste aber 1940 an die Gemeinde übergeben werden. Nach schweren Kriegsschäden konnte der Unterricht im Oktober 1945 wiederaufgenommen werden, die Schule wurde nun in ein sechszügiges naturwissenschaftliches Progymnasium umgewandelt. 1953 übernahm der Ev. Kirchenkreis Moers die Schulträgerschaft, 1966 die Rheinische Landeskirche. Bereits 1971 wurde dann die Gemeinde Neukirchen-Vluyn Träger der Einrichtung und eröffnete damit ein neues Kapitel in der Schulgeschichte. Zum Schuljahr 1976/77 zog das Gymnasium dann in einen Neubau um. Das alte Schul- und Heimgebäude „Auf dem Bruch“ wurde nach siebzigjährigem Bestehen angerissen. Der Altbestand der die Anfänge der Schule skizziert, war schon geordnet und grob verzeichnet. Es wurde eine tiefergehende Verzeichnung vorgenommen, die bestehende Ordnung und Nummerierung wurde beibehalten und als Gesamtes in die neu angelegte Klassifikation integriert. 27. Aug. 1892 Anonyme Spende von 5000 RM an Ortspastor Doll für die Gründung einer höheren Schule 3. Okt. 1899 Gründung einer Höheren Mädchenschule durch Frau Elisabeth Doll, die Mitbegründerin der Waisen- und Missionsanstalt. 25. April 1906 Gründung einer "Rektoratsschule" für Jungen bis zur Obertertia (9.Klasse) in einem ehemaligen Backhaus in der Hochstraße durch den Leiter der Evangelischen Waisen- und Missionsanstalt Julius Stursberg mittels langjährig gesammelter Spenden Ostern 1907 Umzug in ein neues Schul- und Heimgebäude in der Bruchstraße mit 35 Schülern der ersten beiden Klassen als christliche höhere Schule 1918-1919 Schulunterricht im alten Backhaus, da Einquartierung belgischer Besatzungssoldaten im Schulgebäude 1923 Während der Inflationszeit Finanzierung der Schule durch Naturalien und Dollarspenden aus dem Ausland 1924 Erstmalig Einrichtung einer Untersekunda, und damit die Möglichkeit zur Oberrealschule nach Moers zu wechseln und dort Abitur zu machen 2. Febr. 1931 Übernahme der Finanzierung der "Rektoratsschule" und des Internats für Missionarskinder durch den Neukirchener Erziehungsverein und Zuschüsse der Gemeinde Neukirchen-Vluyn 1932 Zusammenschluss der Höheren Mädchenschule mit der Rektoratsschule zu einer gemischten sechszügigen christlichen Schule 1933 Fortbestand der „Stursbergschule" als private Konfessionsschule, aber mit Anpassung an NS-Ziele 1. April 1940 Übergabe der Schule vom Erziehungsverein an die Gemeinde Neukirchen Vluyn aufgrund einer NS-Verfügung. Weiterhin Unterstützung der Schule durch den Erziehungsverein Herbst 1944 Ausquartierung der Schule. Belegung des Schulgebäudes durch Wehrmacht bzw. Hitlerjugend 13. Febr. 1945 Schwere Beschädigung des Schulgebäudes durch Luftangriff 17. Okt. 1945 Wiederaufnahme des Unterrichts in Noträumen der Waisen- und Missionsanstalt Ostern 1946 Umwandlung der Schule in ein sechszügiges Naturwissenschaftliches Progymnasium 1949 Wiederaufnahme des Unterrichts im alten Schulgebäude nach Wiederaufbau und Selbsthilfe 1. April 1953 Übernahme der Schulträgerschaft durch die Evangelische Kirche des Kirchenkreises Moers 1954 Einrichtung einer ersten Oberstufenklasse und von Abiturförderkursen für Flüchtlinge aus der DDR 4. Okt. 1956 Staatliche Anerkennung als naturwissenschaftliches Vollgymnasium 1957 Erster Abiturjahrgang mit 13 Oberprimanern 1966 Übernahme der Schulträgerschaft durch die Evangelische Landeskirche 1968 Schaffung eines neusprachlichen Zweiges 1971 Übernahme der Schulträgerschaft durch die Gemeinde Neukirchen-Vluyn 22. Jan. 1977 Feierliche Übergabe des Neubaus im Schulzentrum an der Tersteegenstraße 26. Sept. 2001 Übergabe des Anbaus (Unterstufentrakt) Juli 2003 Fertigstellung des neuen Lehrerzimmers 6. August 2007 Einführung der 70-Minuten-Stunden am JSG Inhalt u.a.: Personalakten der Lehrer und Angestellten; Um- und Erweiterungsbauten; Korrespondenz mit den Schulaufsichtsbehörden; Verhandlungen betr. Schulträgerschaft; Feldpostbriefe ehemaliger Schüler 1941-1943. Literatur: ··Evangelische höhere Schule zu Neukirchen/Moers 1906-1931, Wuppertal 1931; 50 Jahre Julius-Stursberg-Schule Neukirchen-Moers, Moers 1956. ·Rhan, Bodo: "Wir haben uns rückhaltlos zum Führer zu bekennen ..." : Dr. Dr. Friedrich Avemarie und die Julius-Stursberg-Schule in Neukirchen-Vluyn in: Jahrbuch/ Kreis Wesel. - Duisburg : Mercator-Verl. ; Kleve : Boss, 1990-. - Bd. 34 (2013), S. 55-65. ·Rahn, Bodo. Friedrich Avemarie: NS-Propagandist Und NS-Pädagoge: Zur Entwicklung Eines Evangelischen Pietisten. Mit Einem Vorwort Von Benjamin Ortmeyer. Weinheim: Beltz Verlagsgruppe, 2020. Ergänzende Archivbestände: 2LR 024 (Schulen in kirchlicher Trägerschaft) 24-9.

Bestandssignatur
2LR 020

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 2LR Ämter und Einrichtungen, sonstige kirchliche Registraturbildner >> 2LR 020 Julius-Stursberg-Gymnasium

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)