Bestand

Gymnasium (Bestand)

Bestandsinhalt: siehe Verzeichnungseinheiten

Bemerkungen: Als Ursprung des Gymnasiums ist die 1527 gegründete evangelische Ratsschule anzusehen. Sie erhielt 1546 mit der zur Tuchmachergasse gelegenen Bastei ein eigenes Gebäude. Trotz der stetigen Erweiterung des Gebäudes reichte der Platz nicht mehr aus. Um einen Neubau zu beschleunigen, wurde die Verwaltung der Schule 1861 von der Stadt an das Königreich Sachsen abgegeben, das 1865/66 an der Ecke Schilleranlagen/Hauptstraße (heute Bahnhofstraße) ein neues Gebäude errichtete. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen musste das Gebäude schon 1884 durch den Anbau von zwei Flügeln erweitert werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren im Gebäude bis 1949 eine Handelsschule, bis 1960 eine Berufsschule und anschließend die Polytechnische Oberschule (POS) Thälmann untergebracht. 1992 erfolgte mit dem ersten sächsischen Schulgesetz die Einrichtung eines Gymnasiums in städtischer Trägerschaft. Sechs Jahre darauf bekam das Gymnasium den noch heute bestehenden Namen "Philipp Melanchthon" verliehen.

Zitierhinweis: StA Bautzen, 62564, Städtisches Gymnasium (Philipp-Melanchthon-Gymnasium), Nr. X

Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde gebildet, nachdem das Gymnasium im Februar 2018 die noch in seinem Besitz vorhandene Unterlagen an das Stadtarchiv abgegeben hatte. Im Zuge der Bestandsbildung wurden auch die im Bestand 68005 Schulsammlung vorhandenen Unterlagen zum Gymnasium aus dem Bestand herausgelöst und dem Bestand 62564 zugeordnet. Einen weiteren, sehr deutlichen Zuwachs erhielt der Bestand aus der Übernahme von Unterlagen aus dem Nachlass 67003 Paul Bruger. Diese Unterlagen stammten eindeutig aus der Provenienz Städtisches Gymnasium. Daneben wurde auch ein bislang im Bestand 68002 eingeordnetes Schülerverzeichnis dem Bestand 62564 zugeordnet.

Abgebende Stelle: Philipp-Melanchthon-Gymnasium

Bestandssignatur
62564
Umfang
0,55 lfm

Kontext
Archivverbund Bautzen (Archivtektonik) >> Städtische Verwaltung bis 1945 >> städtische Anstalten und Einrichtungen

Provenienz
städtische Verwaltung
Bestandslaufzeit
1761 - 2000

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für die Nutzung gelten die städtischen Satzungen über die Aufgaben und die Benutzung des Stadtarchivs Bautzen und über die Erhebung von Benutzungsgebühren des Archivverbunds in der jeweils gültigen Fassung.
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsmodalitäten: Es gelten die Nutzungsbedingungen nach Sächsischem Archivgesetz in der jeweils gültigen Fassung.
Letzte Aktualisierung
2025-06-17T07:28:42+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • städtische Verwaltung

Entstanden

  • 1761 - 2000

Ähnliche Objekte (12)