Qualität im Blick behalten: Weiterentwicklung des Ulmer Bildungsmonitorings als ständiger Prozess

Abstract: Das Bildungsmonitoring für die Stadt Ulm ist als Beobachtungsinstrument so gestaltet, dass es die Bildungsverhältnisse entlang der Bildungsbiografie von Kindern und Jugendlichen möglichst umfassend abbildet. Die Schwierigkeit Qualität in Zahlen zu fassen, weist auf die Herausforderungen bei der Entwicklung eines aussagekräftigen Instruments hin. Anhand des Elementarbereichs und der trägerübergreifenden Zusammenarbeit in Ulm wird das Vorgehen beispielhaft dargestellt. Abschließend wird eine Antwort auf die Frage gesucht, wie Qualität über ein Bildungsmonitoring aussagekräftig dargestellt werden kann

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
In: Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker ; 31 (2018) 1 ; 23-28

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Qualität
Kindertagesstätte
Elementarbereich
Weiterführende Schule
Ulm

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2018
Creator
Schmid, Monika
Sailer-Glaser, Elisabeth

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56842-6
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Schmid, Monika
  • Sailer-Glaser, Elisabeth

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)