Grafik
Arch of Septimus Severus and of Caracalla
Blick auf ein Torbauwerk mit großen figürlichen Reliefs, den sog. Arcus argentariorum aus dem Jahre 204 n. Chr., rechts ein vergitterter Durchgang, im Hintergrund weitere Gebäude. Im Vordergrund Hirten mit Ziegen und Schafen und zwei Damen im Gespräch. Adresse: ARCH OF SEPTIMUS SEVERUS AND OF CARACALLA / COMMONLY CALLED THE GOLD SMITHS ARCH HAVING ON THE RIGHT HAND / THE CHURCH OF ST. GEORGE AND ON THE LEFT THE TEMPLE OF IANUS // ARC DE SEPTEIME SEVERE ET DE CARCALLA / DIT VULGAIREMENT L’ARC DES ORFEVRES ON VOIT A DROITE UNE PARTIE / DE L’EGLISE DE ST. GEORGE ET A GAUCHE L’ARC DE IANUS sign.: C. Clerisseau P. /D. Cunego sc. Romae Originalgouache in Eremitage St. Petersburg, Inv. Nr. 2565 (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Originalausstattung Schloss Wörlitz; Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
IV-257
- Maße
-
46,8 x 60,0 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Antike
- Bezug (wo)
-
Italien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1760-1770
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1760-1770
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1760-1770