Grafik

Arch of Traian

Darstellung des antiken, einbogigen Trajansbogens in Benevent (114 n. Chr.) von schräg rechts. Der Bogen kennzeichnet den Beginn der Via Traiana von Benevent nach Brundisium. Links schließt eine weitere Ruine an und daran eine Mauer. Staffagefiguren beleben die Szenerie. Inventor: Clerisseau, Charles Louis Adresse: THE MONUMENT IS SITUATED AT BENEVENTUM IN THE KINGDOM / OF NAPLES // CE MONUMENT EST SITUÉ A BENEVENT DANS LE ROYAUME / DE NAPLES sign: C. Clerisseau P. /D. Cunego sc. Romae Tafel 2 aus der Serie von 14 Ansichten (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Originalausstattung Schloss Wörlitz; Grafische Sammlung
Inventarnummer
IV-161
Maße
46,5 x 60,0 cm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Antike
Bezug (wo)
Benevento
Italien

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
1770
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Neapel
(wann)
1760

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1770
  • 1760

Ähnliche Objekte (12)