Archivbestand

Limburg, Herzogtum, Urkunden AA 0595 (Bestand)

Urkunden

Form und Inhalt: Herzogtum Limburg (=Land Herzogenrath und Herrschaft Hürth)

Von dem mit dem Herzogtum Brabant verbundenen Herzogtum Limburg waren 1814 die Hochbank (Gericht) Walhorn und Teile der Bänke Baelen und Montzen an Preußen gekommen und zum Kreis Eupen zusammengeschlossen worden, von den Ländereien Overmaas ein Teil des Landes Herzogenrath mit Afden, Alsdorf, Herzogenrath, Merkstein, Rimburg, Rurdorf, Uebach und Welz (Kreis Aachen-Land und Jülich) und die Valkenburgische Lehnsherrlichkeit Hürth (Kreis Köln-Land). Durch den Versailler Vertrag von 1919 kam der Kreis Eupen an Belgien. Die Appellation der Untergerichte des Landes Herzogenrath ging an das Hoofdgerecht (Haute Cour) zu Herzogenrath, das aber zur Urteilsfällung 2 Schöffen des Hoffgerichts Limburg zuziehen musste, das auch eine konkurrierende Gerichtsbarkeit ausübte. Oberinstanz war der Rat von Brabant in Brüssel, seit 1789 der Conseil souverain du Limbourg, von dem keine Appellation, nur die "grote revisie" an den Rat in Mecheln möglich war, doch bestritt der Rat von Brabant die Zuständigkeit des Rats von Limburg (Daris 422 ff.). Über die kurzlebigen Obergerichte, die Raidcamer van Tricht 1473-1477 und Het Souverain Tribunaal der Provincie Limburg 1703-1717 vergl. die unten genannten Arbeiten von Gorissen und Janssen de Limpens. Von den limburgischen Akten und Gerichtsprotokollen, die seit 1873/1885 meist aus Abgaben des Landgerichts Aachen ins Staatsarchiv gekommen waren, wurden 1941 die Stücke, die aus der niederländischen Provinz Limburg stammten, an das Rijksarchief Maastricht abgegeben (Verslagen 1941, 101 ff.), die Materialien aus dem Kreis Eupen und das 1942 hinterlegte Archiv der Gerichtsbank Walhorn 1947 an das Staatsarchiv Lüttich (im Dep. Düsseldorfer GV 15) Protokolle der Bank bzw. des Vogtgedinges Walhorn (?) 1603-1671).

Allg. Rijksarchief in Brüssel vergl. die Inventare S.
1) Urkunden vergl. S. u. Inv. des chartes de Brabant 1550 Fol. 78-81(1285-14444) (Cuvelier, Inv. des Inventaires 42 nr. 75). Vergl. auch M. Bruchet, Archives Dép. du Nord, Rép. numerique, Série B (Chambre des Comptes de Lille) 1, 1921 Nr. 1421 u. 1425
2) Lehen s.S.
3) Chambre des Comptes: Registres u.a. 102) Verpfändung 1407/12, 1418/20; 568) 572) Lehenbücher Overmaas Mitte 15. Jh. u. Mitte 16. Jh.; 574-576)Lehen des Landes H. 1500, 1508-1535; 2436-2627) Recettes générales de Limbourg et du Pays d`Outre-Meuse 1389 ff., 5767-5838) Domänenrechnungen H. 1473-1787; 13163-13174) Rechnungen der Drosten 1544-1793; 15808-15903) Aides et subsides 1399-1794; 18603-18636) 18700-18767);45748) Konfiszierte Besitzungen 1567-1609; 27155) Beisteuern zu Bauten am Schloss und den Festungswerken 1389/93; 45805) Zins- und Rentenpflichtige Besitzungen im Land H. (Ende d. 18. Jhs.); 46296-46301) Anschreibebücher des Domänenempfängers 1788/94; 46387) Reléve des parties dominales 1789 Kirchengüter u.a. zu Afden, Alsdorf; 46803) zu Rimburg, Rurdorf, Herzogenrath; 46804)Übach, Weltz 1786/87; 48893) Güter der geistlichen Genossenschaften zu H. 1787; 47031) 4 Rechnungen des Generalempfängers für Limburg u. die Lande Overmaas 1411-15; 47379)47383) Auszug aus der Domänenrechnung von H. 1735, 1783/86 (ebend. 129); 47380-47381)Zinskladden 1789 (Inv. des archives des Chambres des comptes 1-6 1837-1931). Vergl. auch Bruchet Archives, Dép. du Nord, Rep. num. Série B (Chambrs des Comptes de Lille) 1, 1921
4) Manuscrits divers 294 D) Coutumes
5) Jointe des Administrations et des Affaires des Subsides. 351) Minutes des protokoles des résolution relatifs à Rolduc 1765-77; 352) Affaires financières en générale (ebend.); 375) Desgl. Ban d`Urbach 1777; 377) Welz et Rurdorf 1784/92 (1299) betr. Rimburg 1774-84 (Alph. Bousse, Inv. des Archives de la Jointe etc.= D. Brouwers, Travaux du Cours pratique d´archivéconomie pendant l´annè 1936, 1937; 62)
6) Conseil des Finances 3787-3788) Subsides de la ville et du pays de Rolduc 1734-94 (J. et Pl. Lefèvre, Inv. des Archives du C. des F. 1938, 107)
7) Archief van de Raad van Beroerten Nr. 239) Konfiszierte Güter zu Herzogenrath 1569 (A. Jamees, Invebtaris van het archief...., 1958)
8) Cartes et plans, Manuscrits, no 1270) Chaussée Geilenkirchen/H. 1784 (Inv. des cartes et plans, 1848, 169); ebd. S. 323 ff. die Karten der Provinz Limburg, Plan Gráves no. 1692.)

Im STA. Lüttich, Duché de Limbourg u.a. 3) Inventar des Archivs der Stände von Herzogenrath 1716-44; 6) Prozessverfahren z. H. 1665; 52-55) Rezesse der Stände 1721-80; 455-461)Rechnungen der Stände 1647-1778; 560) Kataster (Matricule) von Alsdorf 1787; 609-610) Merkstein; 630) Rimbrug; 632)Rurdorf; 633) Herzogenrath; 652-654)Uebach; 662) Weltz; 754)-794) Stücke zum Kataster; 868) Gemeinderechnungen von Alsdorf 1778-93; 809) Merkstein; 896) Herzogenrath, Rimburg, Rurdorf; 899) Uebach; 902) Weltz, ferner 4 Konzepte des Domänenrentmeisters für Limbirg und Overmaas 1401, 1445, 1477, 1485; Rechnungen 1724-86; Konfiskationsregister f. Limburg 1574-76.-Register des Limburger Lehnshofes 1505 ff. (vergl. Bull. de la Soc. d art et d´hist. du dioc. de Liège 9, 1895. 273 ff.)- Register des Hauptgerichts Limburg 531 ff. (Piot, Renseignements sur les archives de la Haute Cour de Limbourg, Compte rendu des séances de la Comm.Roy. d´hist. IV 17, 1890, 159 ff.) Register des Tribunal Souverein 1704 ff.; des Conseil Souverein 1789 ff.; Einwohner zu Rurdorf gegen die des Landes Jülich 18. Jh. (vergl. DD. Brouwers, Inv. sommaire des archive de l´ancien duchè Limbourg (ohne Jahr).

Reference number of holding
AA 0595 110.16.01
Extent
11 Einheiten; 1 Karton
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.3. Herrschaften >> 1.3.1. A - M >> 1.3.1.16. Herzogtum Limburg
Related materials
Für das Herzogtum Limburg s. die Zusammenstellung bei H. Reiners, die Kunstdenkmäler von Eupen-Malmedy, 1935, 43 ff.; Limburg´s Verleden 2, 1967, 784 ff. Fabricius, Erl. 2, 1898, 15 ff.; H. Signon, Die Grenzen des ehemaligen Herzogtums Limburg (Ostbelgische Chronik 2, 1949, 98-101).
Über die Gerichtsverfassung s. J. Daris, Notes historiques sur les ancien pays d`Outre-Meuse (Analectes pour servir à l`Hist. eccl. de la Belgique 12, 1875, 385 ff.); Recueil des anciennes coutumes de la Belgique. Coutumes du duché de Limbourg et des pays d`Outremeuse 2 Bde, Br. 1889, 1958; J. Thisquen, L´ancienne coutume du Duchè de L. en versions romane et thioises du début de 17e siècle, (Publ. du Centre nat. de recherches dialectales de l´est de la Belgique 4, 1961); P. Gorissen, De Raadkamer van de hertog van Bourgondien te bMaastricht (1473-1477), Leeuwen-Paris 1959; K. Th. Janssen de Limpens, Bijzondere Opeergerechten voor het Hertogdom L. en de Landen van Overmaze (De Maasgouw 80, 1961, 66 ff.); L. van Hommerich, Gouvernés et gouvernement dans le Duché de L. et les autres Pays d´Oute-Meuse (Anciens Pays et Assemblées dètats=Standen en Landen 33, 1965, 111 ff.).
Für das Land Herzogenrath s. Fabricius, Erl. 2, 1898, 17 f. nr. 37 ff.; Kunstdenkmäler IX 2, Kreis Aachen Ld., 1912; W. Gierlichs betr. die Gerichtsverfassung (Heimatblätter des Landkreises Aachen 5, 1935 und 7, 1937 Heft 1, 15 ff.); ebenda Heimatblätter 5, Heft 1 betr. Merkstein; W. Gierlichs, De geschiedenis der bokkerijders in het voormalige Land van `s-Hertogenrode, 1939; L. Kahlen, Ein Streifzug durch die Geschichte Ms. (Festbuch der St. Sebastianusbruderschaft M. 1633, 1958, 94 ff., ebd. die ältere Literatur).
Außerdem:
Berkvens, A.M.J.A., ‘Staatkundige en institutionele geschiedenis der Limburgse territoria 1548-1795’, in: A.M.J.A. Berkvens, A.J. Bijsterveld, A. Knotter, P. Tummers & L Wessels (Eds.), Limburg. Een geschiedenis. Deel II (pp. 19-115). Maastricht: Limburgs Geschied- en Oudheidkundig Genootschap.
Berkvens, A.M.J.A., ‘Staatkundige en institutionele geschiedenis van ‘Limburg’ 1794-1867’, in: A.M.J.A. Berkvens, A.J. Bijsterveld, A. Knotter, P. Tummers & L Wessels (Eds.), Limburg. Een geschiedenis. Deel III (pp. 23-66). Maastricht: Limburgs geschied- en Oudheidkundig Genootschap.
A.M.J.A. Berkvens, ‘Staats Dalhem 1661-1785. Enige opmerkingen over bestuur en rechtspraak in de Staatse Landen van Overmaas’, in: G.R. de Groot e.a. (red.) Kritiek op recht. Liber amicorum Gerrit van Maanen, Kluwer Deventer 2014, blz. 23-42.
A.M.J.A. Berkvens, Bruggen, H.J.J.M. van der & Magnée, R.M.L.M. (2013). Rechtspraak in Roermond. Van Soevereine Raad naar Rechtbank Limburg. Hilversum: Verloren. (336 p.)
A.M.J.A. Berkvens, ”Juges de paix avant la lettre’ in Midden- en Noord-Limburg, voorafgaand aan de invoering van de Vredegerechten in de Franse Tijd’, in: G. Martyn, Scènes uit de geschiedenis van het Vredegerecht, Brugge, Die Keure 2011, blz. 57-71.
A.M.J.A. Berkvens en Th.J. van Rensch (red.), In hoede van rechte gekeerd. Opstellen ter gelegenheid van dertig jaar Werkgroep Limburgse Rechtsgeschiedenis, Maastricht 2010 (Werken LGOG dl. 20). .
A.M.J.A. Berkvens,De staatkundige geschiedenis van ‘Limburg’ 1794-1867 in: Ars aequi : juridisch studentenblad, 57, 886-894.
A.M.J.A. Berkvens, Th.J. van Rensch (red.), Wordt voor Recht gehalden. Opstellen ter gelegenheid van vijfentwintig jaar Werkgroep Limburgse Rechtsgeschiedenis (1980-2005), Maastricht 2005 (Werken LGOG 19).
A.M.J.A. Berkvens, A.Fl. Gehlen, G.H.A. Venner (eds.) “Flittich erforscht und gecolligeert ” Opstellen over Limburgse Rechtsgeschiedenis, Maastricht 1995.

Date of creation of holding
1532-1798

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
05.11.2025, 1:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1532-1798

Other Objects (12)