Collection article | Sammelwerksbeitrag

Praktiken und Infrastrukturen gelebter Suffizienz

Die Verringerung anthropogener Umweltbelastungen als Teil einer "Großen Transformation" ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Doch stehen die Ambitionen diesbezüglich im Widerspruch zu einem konsumistischen Selbstverständnis westlicher Gesellschaften. Um eine Transformation anzustoßen, können Praktiken gelebter Suffizienz, wie sie bereits in Ansätzen zu finden sind, als Vorbilder zur Ausgestaltung sozialer Innovationsprozesse herangezogen werden. Ausgehend von alternativen Wohn- und Lebenskonzepten können ressourcensparende Lebensweisen abseits etablierter Lebenskonzepte identifiziert werden. Von ihnen lassen sich mentale Infrastrukturen ableiten, die alternative Lebensweisen motivieren, sowie Bedarfe an Infrastrukturen schlussfolgern, die Suffizienz ermöglichen.
Limiting the human-caused environmental impact as part of the "Great Transformation" is one of the main challenges of our time. Ambitions to broaden sustainable ways of living fail on the lifestyles of consumer societies in western countries. It is proposed that subcultural groups that already practice sufficiency in social and spatial niches can give inspiring examples for initiating and leading processes of social innovations, in which practices of sufficiency gradually get adapted in society. Analysing their way of living, one can learn about resource-conserving practices. At the same time, these practices show which infrastructures are needed for enabling sufficiency. In addition, the motivations and ideals of these pioneers could be taken up to push practices of sufficiency in society.

0
/
0

Alternative title
Practices and infrastructures for living sufficiency
ISBN
978-3-88838-089-1
ISSN
2196-0461
Extent
Seite(n): 65-79
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Tagung "Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns". Hannover, 2018

Bibliographic citation
Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns; Forschungsberichte der ARL (10)

Subject
Ökologie
Ökologie und Umwelt
Lebensweise
Nachhaltigkeit
Konsumgesellschaft
sozialer Wandel
Wachstumsbegrenzung
Klimaschutz

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kühl, Jana
Event
Herstellung
(who)
Abassiharofteh, Milad
Baier, Jessica
Göb, Angelina
Thimm, Insa
Eberth, Andreas
Knaps, Falco
Larjosto, Vilja
Zebner, Fabiana
Event
Veröffentlichung
(who)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(where)
Deutschland, Hannover
(when)
2019

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64708-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Kühl, Jana
  • Abassiharofteh, Milad
  • Baier, Jessica
  • Göb, Angelina
  • Thimm, Insa
  • Eberth, Andreas
  • Knaps, Falco
  • Larjosto, Vilja
  • Zebner, Fabiana
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)