Arbeitspapier | Working paper

Privilegierung von Außenbereichsvorhaben i. S. d. § 35 BauGB

"Dieses Arbeitspapier thematisiert die planerischen Steuerungsmöglichkeiten bzw. -defizite bezüglich privilegierter Vorhaben im Außenbereich im Sinne von § 35 Baugesetzbuch (BauGB). Dabei sind zum einen grundsätzlichere Betrachtungen zur rechtlichen Ausgangslage notwendig. Zum anderen ist in einem weitergehenden Ansatz zu diskutieren, ob in Anbetracht der ständigen additiven Weiterentwicklung der Privilegierungstatbestände infolge vermehrter Nutzungsansprüche der Koordinationsauftrag der Raumplanung überhaupt noch erfüllt werden kann. Weiter wäre zu fragen, ob oder inwiefern vor diesem Hintergrund die Privilegierungstatbestände noch aufrechterhalten werden können, da diese Entwicklung der Leitvorstellung der Nachhaltigkeit zuwiderläuft (Anwendungsmaxime des Raumordnungsgesetzes)." (Autorenreferat)

ISSN
1611-9983
Extent
Seite(n): 9
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Positionspapier aus der ARL (94)

Subject
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Raumordnung
Raumplanung
Bauleitplanung
Flächennutzung
Bauplanung
gesetzliche Regelung

Event
Veröffentlichung
(who)
Verl. d. ARL
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
(where)
Deutschland, Hannover
(when)
2013

URN
urn:nbn:de:0156-00943
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Verl. d. ARL
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)