Arbeitspapier | Working paper

Neugliederung des Bundesgebietes - oder Kooperation der Bundesländer?

"Voraussetzung für einen funktionierenden demokratischen und sozialen Bundesstaat sind leistungsfähige Länder. Diese Voraussetzung erfüllen nicht alle Länder in dem erforderlichen Maß. In den Stadtstaaten und kleineren Ländern wirkt die Staatstätigkeit erheblich über die Landesgrenzen hinaus. Andere Länder haben nicht die für wichtige Infrastruktur- oder Verwaltungsaufgaben erforderliche Größe. Des Weiteren gibt es Länder, die im Verhältnis zu den notwendigen Aufgaben über keine ausreichende originäre Finanzausstattung verfügen. Weiter wachsende Transfervolumina im Finanzausgleich, die unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten ausgleichen sollen, stellen die Autonomie der Länder zunehmend infrage. Die Neugliederung der Länder ist im Grundgesetz als Option vorgesehen, um diese Defizite des Bundesstaats zu überwinden. Sowohl ihre Umsetzung als auch ihre Wirkungen sind nur auf längere Sicht realisierbar. Als Vorstufe und teilweise Alternative kann die Kooperation der Länder durch geeignete Regelungen intensiviert und verbessert werden. Der Finanzausgleich sollte so entwickelt werden, dass er diese Wege nicht verhindert. Länderneugliederung und Kooperation der Länder, basierend auf einem räumlichen Orientierungsrahmen, müssen daher ebenso wie die Finanzverfassung als notwendige Bausteine einer Föderalismusreform aufgegriffen werden. Dafür bedarf es einer längerfristig angelegten Strategie der Staatspolitik." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Territorial reorganisation of the Länder - or cooperation of Länder governments
ISBN
978-3-88838-401-1
ISSN
2193-1283
Umfang
Seite(n): IV, 33
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Arbeitsberichte der ARL (16)

Thema
Staatsformen und Regierungssysteme
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Staat, staatliche Organisationsformen
Bundesrepublik Deutschland
Föderalismus
politische Reform
Bundesland
Finanzausgleich
Gebietsreform

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Benz, Arthur
Detemple, Jessica
Erbguth, Wilfried
Köhler, Tine
Lammers, Konrad
Mäding, Heinrich
Timmer, Reinhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0156-40119
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Benz, Arthur
  • Detemple, Jessica
  • Erbguth, Wilfried
  • Köhler, Tine
  • Lammers, Konrad
  • Mäding, Heinrich
  • Timmer, Reinhard
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)