Grundlagenwissen zu Künstlicher Intelligenz von angehenden Lehrkräften. Modellbasierte Testentwicklung und Validierung
Abstract: In der Dissertation wird ausgehend von der zunehmenden Relevanz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen digitaler Transformationsprozesse ein Strukturmodell für KI-bezogene Kompetenzfacetten (angehender) Lehrkräfte im berufsbildenden Bereich entwickelt. Das Wissen zu KI nimmt dabei in Anlehnung an die Professionalisierungsforschung eine zentrale Rolle ein. Im Rahmen der Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie das Grundlagenwissen (angehender) Lehrkräfte theoretisch modelliert und empirisch erfasst werden kann. Das entwickelte Testinstrument wurde anhand eines quantitativen Studiendesigns umfassend validiert. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bielefeld : wbv Publikation 2024, 236 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 79) - (Dissertation, Universität Leipzig, 2023). ISBN 978-3-7639-7653-9; 978-3-7639-7652-2
Dissertation, Universität Leipzig, 2023
- Erschienen in
-
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen ; 79
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Künstliche Intelligenz
Digitalisierung
Berufsbildung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2024
- DOI
-
10.25656/01:30235
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-302358
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:44 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schmidt, Jacqueline Marie-Charlotte
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2024