Urkunde
Gütertausch (Gut zu Lobenhausen gegen Güter zu Obergrenzebach) mit Kloster Breitenau
- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 550
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1494 Sept. 9
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - 2 Sg. anh.: 1. SpitzovSg. des Abts von Breitenau (Oberfläche abgeschabt). 2. SpitzovSg. des Konvents von Breitenau (leicht besch.), Abb. des KonventSg. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.298 Nr.8
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1494 vff denstag nehst nach vnsir liebenn frauwen tag natiuitatis
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Konrad, Prior und Konvent zu Breitenau (Breydinauwe) Benediktinerordens bekunden für sich und ihre Nachkommen, daß sie wohlbedacht und einträchtig mit Abt Johann von Cappel und dessen Konvent Prämonstratenserordens einen erblichen Gütertausch (eyne erbe kuthunge) abgeschlossen haben. Sie geben zwei kleine Güter (gudirchen) zu Obergrenzebach (Obirngrenczinbach), die aufgrund der entlegenen Lage für sie nicht mehr nutzbar sind, ab, von denen das eine Henne Weiner, das andere der alte Henne Behr (Bere) besitzt, außerdem haben sie die diesbezüglichen Urkunden übergeben. Im Gegenzug erhält Breitenau von Cappel ein Gütchen zu Lobenhausen (Lubinhusen), welches Adam Sibel innehat, samt 12 s., 2 Gänsen und 4 Hähnen. Die Ausst. setzen Cappel in erblichen ewigen Besitz (inn eyne ruwelivhe erbliche eygene ewige gewere) der Grenzebacher Güter ein und geben das Währschaftsversprechen.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (Um 1525) Obergrinczenbach. Eyn erbe kutthunge butunge mit den her von Bredennawe mit zcwey gudichen czu Obergrinczenbach et est 3a littera seu principalis concambii. xxxiii 1/2 vi 1/2 ß machet 1 1/2 phunt. (Inventar 1527) xxxviii
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Ausst. (Abt und Konvent)
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.158, 218
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1490-1499
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1494 September 9
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1494 September 9