Artikel
Konzentrationsprozess im Leasing-Sektor
Nach einem Gründungsboom der Leasinggesellschaften in Deutschland während der 90er Jahre haben sich zunehmend Konzentrationstendenzen innerhalb der Branche durchgesetzt. Es bilden sich verstärkt große Leasinggesellschaften heraus. Neben Synergieeffekten und Spezialisierungsvorteilen sind vor allem grenzüberschreitende Konzentrationen der Leasinggesellschaften als Gründe auszumachen. Anhand von Beispielen - u.a. Leasingbeteiligungen von Banken - wird diese Tendenz erörtert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Leasing - Wissenschaft & Praxis ; ISSN: 1611-4558 ; Volume: 1 ; Year: 2003 ; Issue: 1 ; Pages: 73-77 ; Köln: Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Leasing
Branchenentwicklung
Unternehmenskonzentration
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hartmann-Wendels, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2003
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Hartmann-Wendels, Thomas
- Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln
Entstanden
- 2003