Birnkrug

Birnkrug: Schloss Gottesau

Der Birnkrug zeigt die Ansicht von Schloss Gottesau, das heute im Stadtgebiet von Karlsruhe liegt. Das Schloss, ein ehemaliges in der Reformation aufgelassenes Benediktinerkloster, ist nach seinem Wiederaufbau im 18. Jahrhundert dargestellt. Damals beherbergte es die Ökonomieverwaltung des großherzoglichen Klostergutes Gottesau, zu dem ein landwirtschaftlicher Betrieb sowie industrielle Unternehmungen gehörten. 1818 wurde Gottesau in eine Kaserne umgewandet. Die Pappeln säumten eine von Durlach über Gottesau nach Karlsruhe führende Straße, die so genannte Pappelallee. Der Buchstabe "G" über der Jahreszahl 1806 ist wahrscheinlich die Initiale des Besitzers, die sich allerdings nicht erklären lässt.

ohne Dia | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
91/1
Maße
Höhe: 25.0 cm (Gesamt)
Durchmesser: 14.0 cm (Größtes Maß)
Höhe: 22.4 cm (Ohne Deckel)
Durchmesser: 8.3 cm (Standring)
Material/Technik
Fayence; Scharffeuerfarbe; Unterglasurmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Durlacher Fayencemanufaktur
(wo)
Durlach
(wann)
1806

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Birnkrug

Beteiligte

  • Durlacher Fayencemanufaktur

Entstanden

  • 1806

Ähnliche Objekte (12)