Band
2: Disputatio posterior De Febribus In Specie : ... tuebitur M. Valentinus Hartungus, Lipsiensis, Medicinae Baccalaureus. Ad. D 21. Octobris, Anno M.DC.XIII.
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Coll.diss.B.23,misc.4
- VD 17
-
VD17 14:030308U
- Umfang
-
[6] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Erschienen in
-
Reiter, Johann Jacob ; Hartung, Valentin ; Bruno, Christoph. - Disputatio ... De febribus ...
- Reihe
-
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
Drucke des 17. Jahrhunderts
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
Lipsiae : Am Ende , 1613
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id37257937X9
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Beteiligte
- SLUB Dresden
Entstanden
- Lipsiae : Am Ende , 1613
Ähnliche Objekte (12)

Die Geistliche Ritterschaft einer gläubigen Seele, wurde Bey der Hoch-Adelichen Beerdigung Des ... Herrn Hanß Albrecht von Rohtt, Capitains unter den Käyserlichen Fränckischen Trouppen ... Als man den entseelten Leichnam unter einem ansehnlichen Leichen-Comitat den 26ten Januarii 1740. in der St. Stephans-Kirche zu Tangermünde einsenckte, in einer Trauer-Music vorgestellet

Quod Felix, Faustum Fortunatumque sit Deo Auxiliante Memoriam Reformationis Evangelicae : Ante Duo Secula Divino Auspicio coeptæ Altero Hoc Seculari Iubilæo Devotissima pietate recolendam atque Oratione Seculari solenniter celebrandam indicit; ad eamque auscultandam Ipsis Cal. Novembr. ... in T. Cathedrali ... Omnis in hac Metropoli ordinis Patronos, Fautores Cultoresque Evangelicæ Veritatis pie, officiose, humaniter

Christliche Leichpredigt : Bey der Sepultur Des weiland Ehrwürdigen/ Achtbarn und Wolgelarten Herrn M. Davidis Teuberi, Gewesenen trewen Pfarherrns und Superintendenten zu Borna/ und deren benachbarten Kirchen. Welcher den 30. Octob. dieses instehenden 1615. Jahrs/ drey viertel auff 2. Uhr nach Mittage/ in Gott seliglich entschlaffen/ und den 3. Novemb. in grosser und ansehnlicher frequentz zu seinem Ruhekämmerlein begleitet/ und darein gesetzt worden. Gehalten in der Stadtkirchen daselbst
