Monografie
Idea S. Theologiæ Brevissima, ex Epistolâ ad Titum Paulinâ, publicis prælectionibus uberiùs exponendâ, unà Cum Isagogâ compendiariâ in Studium Theologiæ controversæ, nec non Aphorismis Homileticis
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Bt 10716
- VD 18
-
10015388
- Extent
-
36 S., 8°, 8°
- Language
-
Latein
- Notes
-
P_Drucke_VD18
VD18 10015388
- Series
-
VD18 digital
- Published
-
Stendaliae ; [Stendal] : Campius ; Am Ende , 1708
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:14 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Time of origin
- Stendaliae ; [Stendal] : Campius ; Am Ende , 1708
Other Objects (12)
Die Geistliche Ritterschaft einer gläubigen Seele, wurde Bey der Hoch-Adelichen Beerdigung Des ... Herrn Hanß Albrecht von Rohtt, Capitains unter den Käyserlichen Fränckischen Trouppen ... Als man den entseelten Leichnam unter einem ansehnlichen Leichen-Comitat den 26ten Januarii 1740. in der St. Stephans-Kirche zu Tangermünde einsenckte, in einer Trauer-Music vorgestellet
Quod Felix, Faustum Fortunatumque sit Deo Auxiliante Memoriam Reformationis Evangelicae : Ante Duo Secula Divino Auspicio coeptæ Altero Hoc Seculari Iubilæo Devotissima pietate recolendam atque Oratione Seculari solenniter celebrandam indicit; ad eamque auscultandam Ipsis Cal. Novembr. ... in T. Cathedrali ... Omnis in hac Metropoli ordinis Patronos, Fautores Cultoresque Evangelicæ Veritatis pie, officiose, humaniter
Christliche Leichpredigt : Bey der Sepultur Des weiland Ehrwürdigen/ Achtbarn und Wolgelarten Herrn M. Davidis Teuberi, Gewesenen trewen Pfarherrns und Superintendenten zu Borna/ und deren benachbarten Kirchen. Welcher den 30. Octob. dieses instehenden 1615. Jahrs/ drey viertel auff 2. Uhr nach Mittage/ in Gott seliglich entschlaffen/ und den 3. Novemb. in grosser und ansehnlicher frequentz zu seinem Ruhekämmerlein begleitet/ und darein gesetzt worden. Gehalten in der Stadtkirchen daselbst