Lithographie
Barsbeker Ecke
Am Ende einer Wegflucht zwischen zwei im rechten Winkel zueinander angeordneten Fachwerkkaten öffnet sich nach oben eine trichterförmige Zone für einen Blickfänger, den drei stattliche Bäume bilden, hinter denen ein Gehöft liegt. Die Komposition beeindruckt durch die starke Gegenbewegung von diagonaler und vertikaler Richtung in der Bildmitte und ihrem Schnittpunkt nahe dem niedrig gelegenen Fluchtpunkt, von dem aus die Blickeröffnung in zentralperspektivischer Manier bis zum unteren Bildrand verlängert ist. Farblich strahlt der in hellem Blau-Rosé gehaltene Himmel Kühle aus, was mit dem Baumgeäst korrespondiert, während Rot-Grün-Töne im unteren Bildbereich Licht und auch Wärme eines Herbsttages einzufangen scheinen.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
639
- Maße
-
H: 39,2 cm, B: 30,3 cm Papier: B: 39 cm (2x 39,7), H: 49 cm (2x 49,8)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie; Offsetdruck; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Wohnen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert