Einblattdruck
Ausführlicher Unterricht der mit dem allerheiligisten Leyden JEsu Christi Seraphischen Verbündnuß, In der Uralten, von vilen Päbsten hochbegnadeten Ertz-Bruderschafft S. P. FRANCISCI
- Weitere Titel
-
1. NAch verrichter Heil. Beicht und Communion, muß die geweyhte Strick-Gürtl von einem hierzu verordneten Ordens-Priester zur Gedächtnuß der peynlichen Strick und Banden JEsu Christi umbgürtet
Form, Weiß, und Manier den Marianischen Franciscaner Rosenkrantz zu betten. Im ersten Gesätzl, nach dem Wort: JESUS, sepreche: 1. Den du unbefleckte Jungfrau mit Freuden vom H. Geist empfangen hast
Vollkommne abläß das Jahr hindurch. *1. Erlangen die Einverleibte der Ertz-Bruderschafft S. Francisci vollkommnen Ablaß an dem Tag, da sie in dise Seraphische Ertz-Bruderschafft auffgenommen werden
Anno 17[...] den [...] ist in S. Francisci Seraphici Strick-Gürtl Ertz-Bruderschafft aufgenommen worden
Unterricht; Leiden; Jesus Christus; Seraphische Verbindung; Papst; Erzbruderschaft; Hl. Franziskus
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VII,90 u
- Maße
-
Satzspiegel 39 x 28 cm
- Umfang
-
1 Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
1 Ill.; Radierung 14,5 x 10,5 cm
Ill.: Rösch, Georg Sigmund
"Cum Permissu Superiorum"
- Schlagwort
-
Religiöse Texte / Bruderschaftsbriefe
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Rösch, Georg Sigmund
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098817-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck
Beteiligte
- Rösch, Georg Sigmund