Monografie
Diederichs-Graphik 1223
Rahmengestaltung mit Ornamentik im Binnenfeld - aus abstrakten Jugendstilschwünge und vegetabilen Beerenformen.
- Weitere Titel
-
Titelzeichnung zu Arthur Bonus, Religion als Schöpfung, 1902
- Standort
-
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Diederichs-Graphik 1223
- Umfang
-
19,2 x 12,5 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Dunkelgrau getuschter Rahmen auf graublauem Umschlag bei blaßrotem Titel und Verlagssignet. Siehe dazu Eugen Diederichs an Arthur Bonus, 27. 3. 1902 (DLK Eisenach): "Ich bestätige Ihnen den Empfang des Manuskriptes, das sofort nach den Feiertagen gesetzt wird... Eine Umrisszeichnung für den Titel, habe ich geradezu in idealer Schönheit von Fritz Schumacher da. Er ist eigentlich zu gut für Sie, das heisst, für ein so dünnes Heftchen. Aber Sie sollen ihn haben. Den Kontrakt wollen wir ruhig bei 20 % für alle Auflagen lassen. ... Die ersten 4 Seiten lasse ich Ihnen auf rötlichem Papier abziehen, sonst wollen wir ruhig bis zum endgültigen Druck warten. ... Sonntag sende ich Ihnen ein paar Proben der 1. Seite mit eingefügten Initialen und überlasse die Entscheidung Ihnen. Die Initialen können auch grösser oder kleikner hergestellt werden. Um den vollen Eindruck der Wirkung zu haben, müsste ich auch wissen ob Ueberschriften darüber kommen." Wiederverwendet für Arthur Bonus, "Vom Kulturwert der deutschen Schule", 1904, in Rostbraun auf grauer Broschur (bei grüngrauer Schrift); bei Wilhelm Mießner, Das Leben ein Spiel, 1905, auf dunkelroter Broschur (mit braunroter Schrift und Verlagssignet).
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1902
- Geliefert über
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
20.04.2023, 14:33 MESZ
Datenpartner
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- 1902