Figur
Chinesin mit Papagei (Modell 359: "Eine Figur, die Japaneserin."
Der historische Inventareintrag lautet: "Porzellanfigur, Chinesin, farbig bemalt. Sie steht mit leicht geneigtem Oberkörper und wendet den Kopf nach rechts. Auf ihrer halb erhobenen Hand sizt ein bunter Papagei. Blaßgelb gefüttertes purpurrosa Übergewand mit goldenen Bordüren und golden gemusterter weißer Schärpe. Weißes, blaßgrün gestreiftes Kleid mit Blumenranken in gold und Purpur. Goldene Schuhe. Weißes, golden und purpurn gemustertes Kopftuch." // Eine umfangreiche kunsthistorische Einordnung findet sich in der Publikation von Dorothee Heim, Die Berliner Porzellanplastik und ihre skulpturale Dimension 1751-1825. Der Sammlungsbestand des Kunstgewerbemuseums Staatliche Museen zu Berlin (=Bestandskatalog XXVI. des Kunstgewerbemuseums SMB), Berlin, Regensburg 2016, S. 269-272, Kat. Nr. 30 // ClKa
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
1928,42
- Measurements
-
Gewicht: 3066 g
Höhe: 40,3 cm
Breite x Tiefe: 10,6 x 10,5 cm
- Material/Technique
-
Porzellan mit Aufglasur- und Goldmalerei
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: (hinten am Sockel): Zeptermare in Unterglasurblau und das Ritzzeichen "8 K"
- Classification
-
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Friedrich Elias Meyer (geb. 1723/24, gest. 02.10.1785), Bildhauer*in
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
um 1768
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur
Associated
- Friedrich Elias Meyer (geb. 1723/24, gest. 02.10.1785), Bildhauer*in
Time of origin
- um 1768