Figur

Kleiner Papagei

Inventareintrag: "Kleiner Papagei, auf weißem Astpostament mit drei grünen Kirschblättern und roter Kirsche. Kopf rechts rückwärts gedreht, im Schnabel eine rote Kirsche. Körper grün gestrichelt, Flügel türkisblau, kobaltblau, blutrot und gelb, Schwanz blutrot, Unterseite gelb. Meissen, um 1741 Schwertermarke Modell von Kändler Ritzzeichen: ISF " Die Plastik wurde während des II. Weltkrieges zerstört und konnte nur fragmentiert geborgen werden. MAKR

KGM Archiv | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Meißen; Johann Joachim Kaendler / Fotograf*in: Johannes Schulz / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
HF 151
Maße
Höhe: 19,5 cm
Material/Technik
Porzellan mit Bemalung

Klassifikation
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
(wo)
Meißen
(wann)
um 1741

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
  • Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in

Entstanden

  • um 1741

Ähnliche Objekte (12)