Figur

Kleiner Pierrot

Kleiner, nach unten blickender Knabe in Pierrotkleidung mit Kappe, Halskrause und Schnallenschuhen. Er steht auf einem Erdsockel und ist an einen Baumstamm gelehnt. Die rechte Hand hält er hinter seinem Rücken, die linke an der Seite. Bezeichnet ist die Figur mit der ligierten Signatur „AC“ und "No 2". Möglicherweise handelt es sich um eine Arbeit des Bossierers Adam Clair, der seine Berufslaufbahn 1776 als Lehrling an der Frankenthaler Porzellanmanufaktur begann und Schüler des Modellmeisters Johann Peter Melchior war. Nach der Auflösung der Manufaktur in Frankenthal wechselte er, wie dieser, nach Nymphenburg, wo er bis 1829 nachweisbar ist. Ob das Modell des Pierrot von Melchior stammt und von Clair nur ausgeformt wurde, muss bisher noch offen bleiben. Die kleine Figur ist 1899 aus Privatbesitz in Speyer vom Berliner Kunstgewerbemuseum angekauft worden. ClKa

Gesamtansicht | Urheber*in: Frankenthaler Porzellanmanufaktur / Fotograf*in: Saturia Linke / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
1899,46
Maße
Höhe: 11,6 cm
Material/Technik
Porzellan, Schrühbrand (?)

Klassifikation
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Frankenthaler Porzellanmanufaktur (1755-1800), Hersteller*in
(wo)
Frankenthal?
(wann)
um 1785

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

  • Frankenthaler Porzellanmanufaktur (1755-1800), Hersteller*in

Entstanden

  • um 1785

Ähnliche Objekte (12)