Archivale

Dias zu Kronen Europas, Grabkronen, teilweise beschriftet

Enthält u.a.: Münster in Essen, Krone der Goldmadonna, ottonisch; Aachen, Krone der Margarethe von York, 1475; Paris, Krone König Ludwig des Heiligen, gest. 1270; Krone des Königreichs Württemberg, Stuttgart 1822/24; Prag, Wenzels Krone, Veitsdom; Bamberg, jetzt München, Krone der Kunigunde; Kronen-Karkasse Kaiser Karls VII., Augsburg gegen 1742; Wien, Krone Stephan Bocskays; Budapest, Krone des Konstantin Monomachos; Conques Ste. Poy; Toledo, Grabkrone des Sancho IV. von Kastilien, gest. 1295; Speyer, Grabkrone Konrads II.; Speyer, Grabkrone der Kaiserin Gisela; Rubin-Diadem, München 1830; Spanische Königskrone, spätes Mittelalter, Blattkrone

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 b Bü 2066
Umfang
1 Kasten, 47 Stück

Kontext
II. Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff >> 4. Bildersammlungen >> 4.5. Dias >> 4.5.9. Kronen und Insignien
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 b II. Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff

Indexbegriff Sache
Grabkrone
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Böhmen; Krone
Spanien [E]; Königskrone
Württemberg; Krone

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)