Axt | Hieb- und Stoßwaffe | Waffe | Werkzeug
Axt mit Stachelbesatz, 2006.W.035
Axt mit oben gerader und unten stark herabschwingender Wange; die Schneide ist gerade und stumpf. Der Nacken hat Tüllenform und ein im Querschnitt rundes Öhr. Der untere Nackenrand ist spitzdreieckig ausgeschnitten. Der Rand wird von zwei Wulstbändern respektive Rillen begleitet. Aus dem Nacken entwickeln sich drei flache Stachel, deren Spitzen zusammen gebogen sind. Die Oberflächen sind von einer dünnen, grünsprenkligen Korrosionsschicht überzogen; partiell liegt die glänzende Metalloberfläche frei. (Quelle: Stutzinger, Dagmar (2001): Mit Hieb und Stich. Bronzewaffen aus dem alten Iran. Die Sammlung Grawert. Frankfurt/ Main, S. 53.)
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
2006.W.035
- Maße
-
Gesamtlänge: 63 mm; Gesamtbreite: etwa 115 mm; Gesamthöhe: mind. 20 mm; Klingenlänge: 60 mm; Klingenbreite: max. 44 mm; Gewicht: 258 g
- Material/Technik
-
Bronze;
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
v. Chr. 2250 - 2000
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hieb- und Stoßwaffe; Waffe; Axt; Werkzeug
Entstanden
- v. Chr. 2250 - 2000