Axt | Hieb- und Stoßwaffe | Waffe | Werkzeug

Axt mit Buckelbesatz, 2006.W.033

Axt mit langer, schmaler, nur leicht geschweifter Wange; die ebenfalls geschweifte Schneide ist stumpf. Der Nacken hat Tüllenform und ein im Querschnitt rundes Öhr. Der untere Nackenrand ist oval ausgeschnitten und an der Außenseite spitz herab gezogen. Er wird dekorativ von drei Wülsten begleitet. Desgleichen werden der obere Rand des Nackens und der Wangenansatz kahnförmig von drei Wülsten umfaßt. Aus dem Nacken entwickeln sich zwei schmale, langovale Buckel, die auf Vorder- und Rückseite mit einem Grat facettiert sind. Die Metalloberfläche ist nach Abnahme der Verkrustungsschicht kaum angegriffen und mit einer grünsprenkligen rotbraunen Patina bedeckt. (Quelle: Stutzinger, Dagmar (2001): Mit Hieb und Stich. Bronzewaffen aus dem alten Iran. Die Sammlung von Grawert. Frankfurt/ Main, S. 51.)

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
2006.W.033
Measurements
Gesamtlänge: 85 mm; Gesamtbreite: 143 mm; Gesamthöhe: mind. 15 mm; Klingenlänge: 88 mm; Klingenbreite: max. 37 mm; Gewicht: 310 g
Material/Technique
Bronze;

Event
Herstellung
(when)
v. Chr. 2400 - 2100

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hieb- und Stoßwaffe; Waffe; Axt; Werkzeug

Time of origin

  • v. Chr. 2400 - 2100

Other Objects (12)