Druckgraphik
Lettre sur le salon de 1866 page 16, Blatt 16 der Folge "Salon de 1866 - Lettres illustrées sur les artistes & les œuvres modernes"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/1677
- Maße
-
Platte: 331 x 240 mm
Blatt: 309 x 236 mm (aufgewalzt)
- Material/Technik
-
Radierung, Chine collé; Radierung; Chine collé-Druck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Lettre sur le salon de 1866 page 16 (oben rechts oberhalb der Darstellung betitelt und datiert)
Inschrift: Parmi les petites toiles. […] c’est bien, mais ses sujets, c’est féroce. (unten rechts unterhalb der oberen Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Mr ["r" hochgestellt] Soyer (unten links innerhalb der unteren links Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Mr ["r" hochgestellt] Plassan (unten Mitte innerhalb der unteren Darstellung bezeichnet)
Inschrift: APM [ligiert] (unten links unterhalb der unteren Darstellung monogrammiert)
Inschrift: Mr ["r" hochgestellt] Brissot (unten Mitte innerhalb der oberen Dastellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ Abraham Beillet (1801 - 1899)/ Cadart & Luquet (1863 - 1867), Salon de 1866 - Lettres illustrées sur les artistes & les œuvres modernes, Herstellung der Druckplatte: 1866
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) XI.34.3 I (von I); Le Blanc III unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Bauern
Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Vieh
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1866
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
nach Félix Saturnin Brissot de Warville (*Véron 1818 - † Versailles 1892), Inventor
nach Paul Constant Soyer (*Paris 1823 - † Écouen 1903), Inventor
nach Emile Plassan (*1817 - † Paris 1903), Inventor
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Adolphe Martial Potémont (*Paris 1828 - † Paris 1883), Radierer
- Cadart & Luquet (*1863 - † 1867), Verleger
- Abraham Beillet (*1801 - † 1899), Drucker
- nach Félix Saturnin Brissot de Warville (*Véron 1818 - † Versailles 1892), Inventor
- nach Paul Constant Soyer (*Paris 1823 - † Écouen 1903), Inventor
- nach Emile Plassan (*1817 - † Paris 1903), Inventor
Entstanden
- 1866