Bestand
Nachlass Martin Dethlefs (Bestand)
Bestandsgeschichte: Martin
Dethlefs (1905-1987), Sohn eines Apothekers, begann seine
seelsorgerliche Laufbahn als Hilfspfarrer in Achim. 1932 erhielt er
eine Pfarrstelle in Posthausen bei Bremen, 1954 wechselte er nach
Lüdersburg und 1960 nach Isenhagen, wo er 1973 in den Ruhestand
eintrat. 1959 war er für ein knappes Jahr zusätzlich Leiter der
Niedersächsischen Heimvolkshochschule in Hermannsburg. Sein Sohn
Martin (1935-2002) wurde als Naturschützer und -forscher und als
Buchautor bekannt.
Der Nachlass, den Martin Dethlefs dem
Landeskirchlichen Archiv 1985 persönlich übergeben hat, besteht aus
Abschriften von Predigten, gehalten in der Klosterkirche Isenhagen
(1970-1978), aus plattdeutschen Predigten (1965-1976), undatierten
Gedankenskizzen zu spirituellen Themen, Lebenserinnerungen,
Ausarbeitungen zur Familiengeschichte der Dethlefs, literarische
Arbeiten Dethlefs, Manuskripte von Angehörigen der mit Dethlefs
verwandten Familie Degener (Julius Degener, Bremerhaven 1935; Fritz
Degener, Salzwedel 1935: Kurt Degener 1974).
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Bestandssignatur
-
N 104
- Umfang
-
0,2 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Martin Dethlefs: Die Kirchengemeinde Posthausen einst und jetzt. Zur Hundertjahrfeier ihrer Gründung, Blomberg/Lippe 1952.
- Bestandslaufzeit
-
1925-1985
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1925-1985