Bestand
Nachlass Martin Peters (Bestand)
Bestandsgeschichte: Martin
Peters (1870-1948), der auch zahlreiche Schriften und Predigten
veröffentlicht hat, war von 1900 bis 1906 Pastor in Leer, von 1906 bis
1911 Stiftsprediger in Loccum, von 1911 bis 1924 Pastor an der
Markuskirche in Hannover und von 1924 bis 1934 Superintendent in
Göttingen.
Der Bestand enthält vorwiegend Aufsätze und
Reden, in denen sich Martin Peters mit zeitrelevanten theologischen
Themen auseinandersetzt.
Verwandte und ergänzende Bestände:
A 6 (Pfarrbestellungsakten) Nr. 918 und 5069, B 4 (Versorgungsakten)
Nr. 474 (Versorgungsakte seiner Frau Anna Peters), S 9
(Presseausschnittssammlung)
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Bestandssignatur
-
N 053
- Umfang
-
0,1 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1912-1925
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1912-1925