Bestand

Herrschaft Warthausen (Nachtrag) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die Archivalien stammen aus der Registratur des Oberamts der Herrschaft Warthausen und kamen wohl beim Verkauf der Herrschaft an Württemberg im Jahre 1827 an das Kameralamt Ochsenhausen, von dem sie mit anderen Ablieferungen an das Staatsarchiv Ludwigsburg gelangten, von wo sie 1969 beim Beständeausgleich zwischen Stuttgart und Ludwigsburg an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben wurden.
Inhalt und Bewertung
Die Akten betreffen vor allem besitzrechtliche Angelegenheiten, u.a. Durchführung der Sequestration aufgrund des Droit d'épaves

Vorbemerkung: Die nachfolgend aufgeführten bisher unverzeichneten Akten stammen aus der Registratur des Oberamts der Herrschaft Warthausen, die als österreichisches Mannlehen zunächst im Besitz der Schad von Mittelbiberach, später der Grafen von Stadion war. Sie gelangten vermutlich beim Verkauf der Herrschaft an Württemberg im Jahre 1827 an das zuständige Kameralamt Ochsenhausen, von dem sie mit anderen Ablieferungen an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben wurden. Beim Beständeausgleich von 1969 wurden sie dann dem Hauptstaats-archiv Stuttgart zugewiesen. Die Akten betreffen zu einem erheblichen Teil die nach 1803 durch Österreich aufgrund des Droit d'épaves durchgeführten Sequestratio-nen geistlichen Grundbesitzes in der Herrschaft. Das Repertorium wurde von dem Unterzeichneten im Juni und Juli 2002 gefertigt. Der Bestand umfasst 39 Büschel (= 0,3 lfd. m) Stuttgart, im Juli 2002 Bernhard Theil

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 142 II
Umfang
39 Büschel (0,3 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Sonstige weltliche Herrschaften

Bestandslaufzeit
1665-1806

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1665-1806

Ähnliche Objekte (12)