Digitalfoto

Heiligenfigur Johannes Nepomuk an einer Hauswand

Statue des Heiligen Johannes Nepomuk in einer Nische an der Fassade eines unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhauses.
Kontext: Der Heilige Johannes Nepomuk wird, wie hier, häufig mit den Attributen Kreuz (Kruzifix), Feder, Cape, Chorhemd und Birrett dargestellt. Er ist u. a. der Schutzpatron gegen Wassergefahren und somit der Schiffer, Flößer und Müller. Das lässt Rückschlüsse auf den Beruf der (ehemaligen) Bewohner des Hauses zu. Die Heiligenfiguren an Hausfassaden sollen zum einen die religiöse Gesinnung und Verehrung der Bewohner nach außen deutlich machen, zum anderen das Haus gegen Gefahren schützen. Blankenheim, 27. Februar 2003.

Urheber*in: Weber, Peter / Fotograf*in: Peter Weber / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
20030227-017
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Heiligenbild (Heiligendarstellung) (Zusatz)
Schlagwort: Fachwerkgebäude (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weber, Peter (Fotograf/in)
(wo)
Blankenheim (Nordrhein-Westfalen)
(wann)
2003-02-27

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Digitalfoto

Beteiligte

  • Weber, Peter (Fotograf/in)

Entstanden

  • 2003-02-27

Ähnliche Objekte (12)