Digitalfoto

Heiligenfigur auf einer Brücke

Figur des Heiligen Nepomuk (Johannes von Nepomuk) auf einer Brücke in Kronenburgerhütte. Die Statue ist aus Stein, trägt ein Kruzifix im Arm und hält sich den Finger als Zeichen für sein Schweigegelübde vor die Lippen. Im Hintergrund ist eine Kapelle zu sehen.
Kontext: Der Heilige Nepomuk wird u. a. als Brückenheiliger verehrt. Er wurde, weil er an seinem Schweigegelübde festhielt, in Prag getötet, in dem er von einer Brücke in die Moldau gestoßen wurde. Kronenburgerhütte, 06.04.2009.

Urheber*in: Weber, Peter / Fotograf*in: Peter Weber / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
20090406-075
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Heiligenbild (Heiligendarstellung) (Zusatz)
Schlagwort: Kapelle (Bauwerk) (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weber, Peter (Fotograf/in)
(wo)
Kronenburgerhütte
(wann)
2009-04-06

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Digitalfoto

Beteiligte

  • Weber, Peter (Fotograf/in)

Entstanden

  • 2009-04-06

Ähnliche Objekte (12)